VorsorgeVorsorge

Werbung

Der finanzpolitische Sprecher der Grünen Gerhard Schick will sein Bundestagsmandat niederlegen. Stattdessen übernimmt er den Vorsitz eines selbst gegründeten Vereins: Die „Bürgerbewegung Finanzwende“ will sich für Gerechtigkeit in der Finanzbranche einsetzen. mehr

Die Allianz Leben droht ihren Mitbewerbern zunehmend zu enteilen. Im ersten Halbjahr 2018 stiegen die Neubeiträge um satte 12,5 Prozent auf 6,4 Milliarden Euro gegenüber dem Vorjahreszeitraum, der Marktanteil kletterte nach eigenen Angaben auf 23,3 Prozent. Allianz-Leben-Chef Markus Faulhaber führt das „deutliche Wachstum gegen den Markttrend“ vor allem auf die „weiterentwickelte, neue Lebensversicherung“ zurück. mehr

Die Bereitschaft, ein Familienmitglied zu pflegen, ist bei vielen Bundesbürgern hoch. 86 Prozent würden diese Aufgabe übernehmen, zeigt eine aktuelle Umfrage. Wichtig wäre den Pflegebereiten dabei Unterstützung aus der Familie und bei den Finanzen. mehr

Die Koalitionsparteien haben sich jüngst auf Eckpunkte einer Rentenreform geeinigt. Was diese bringt und wer vor allem davon profitiert, zeigt die Infografik. mehr

Über die Hälfte der 55- bis 64-jährigen Erwerbstätigen werden ihren Lebensstandard mit ihren bisher erreichten Rentenanwartschaften nicht vollständig decken können. Das hat eine Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung ergeben. Auch private Versicherungen können die Lücke danach nicht komplett schließen helfen. mehr

Die Provinzial Rheinland und die Provinzial Nordwest planen, sich zusammenzuschließen. Die Eckpunkte der Fusion stehen so weit. Nun hat man sich laut eines Presseberichts auch auf wichtige Personalien in der Führungsriege geeinigt. mehr

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) möchte prüfen lassen, „ob, und wenn ja, wie“, Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung einbezogen werden können. Das erklärte Heil zum Auftakt des neuen „Zukunftsdialogs“ in Berlin. Der Sozialverband VdK begrüßte die Ankündigung, Kritik kam von der FDP. mehr

Bis 2035 könnten bereits 4 Millionen Menschen in Deutschland auf Pflege angewiesen sein. Das zeigt eine Simulationsrechnung des Instituts der deutschen Wirtschaft. Warum das eine bedrohliche Situation ist, erfahren Sie hier. mehr

Ohne Zuschüsse aus dem Steuerstopf wäre die Rente schon heute nicht finanzierbar. Doch klar ist auch, dass die Steuerzuschüsse in Zukunft steigen werden – zusätzliche Belastungen für den Steuerzahler soll es aber trotzdem nicht geben. Das erklärte nun Finanzminister Olaf Scholz (SPD). mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb