VorsorgeVorsorge

Werbung

Um die „Digitalisierung zum Wohle des Vermittler“ geht es auf einer Konferenz des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung und UBS Fondcenters am 22. November in Frankfurt. Was die Besucher dort erwartet, erfahren Sie hier. mehr

Die Stuttgarter hat ihre erfolgreiche bAV-Lösung überarbeitet und mit der ganzheitlichen bAV-Architektur ein Modell entwickelt, dass die neuen Fördermöglichkeiten des Betriebsrentenstärkungsgesetzes (BRSG) optimal nutzt und eine hochwertige Versorgung von allen Arbeitnehmern bietet. mehr

Seit 2014 steigt die Überschuldungsquote hierzulande immer weiter an. Auch in diesem Jahr ist sie wieder gewachsen – um 0,3 Prozent. Das zeigt der aktuelle Schuldneratlas 2018. Die Studie gibt aber auch einen Ausblick gen Zukunft. Demnach sind die Schuldner der Zukunft vor allem weiblich und älter. mehr

Dank der explodierenden Immobilienpreise wollten in diesem Jahr nur wenige Menschen ein Haus kaufen oder bausparen. Wie eine aktuelle Umfrage der privaten Bausparkassen zeigt, gibt es dennoch Hoffnung auf eine wachsende Zahl bauwilliger Sparer – dank des neuen Baukindergelds. mehr

Wer vorsorgen will, lässt sich meist beraten. Aber wie in jeder Branche, haben auch die Finanzberater ihre ganz eigene Ausdrucksweise, um Kunden zu begeistern. Um eventuelle Floskeln richtig zu deuten, hier ein kleines Einmaleins der Beratersprüche. mehr

Thomas Wiesemann, verantwortlich für den Maklervertrieb der Allianz Lebens- und Krankenversicherung, über den geplanten Provisionsdeckel in der Lebensversicherung, die drohende Konkurrenz durch Amazon und die kluge Verbindung von Beratung und digitalem Service. mehr

Deutliche Unterschiede in der Pflege gibt es zwischen den Ländern, zeigt der Pflegereport 2018 der Krankenkasse DAK. Daher müsse die Politik aktiv werden – eine Reform der Finanzierung des Pflegesystems sei dringend notwendig. mehr

Was passiert mit einem Riester-Vertrag, wenn der Sparer stirbt? Das hängt von einer Reihe verschiedener Faktoren ab: dem Zeitpunkt des Todes, den Bedingungen des Anbieters und dem Verwandschaftsverhältnis der Erben zum verstorbenen Riester-Sparer. Pfefferminzia klärt auf. mehr

Finanzielle Engpässe, sinkende Renditen und bessere Anlagealternativen sind die drei Hauptgründe, warum sich Lebensversicherte von ihren Verträgen trennen. Das hat eine aktuelle Umfrage ergeben. Hier kommen die Details. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb