Vorsorge
„Rentner stärker von Altersarmut betroffen als gedacht“, titelte die Süddeutsche Zeitung vergangene Woche. Der Grund: Rentner und Pensionäre wurden in bisherigen Studien zusammen betrachtet. Die vergleichsweise hohen Alterseinkünfte der ehemaligen Beamten hätten das wahre Ausmaß des Problems verschleiert. Das Institut der Deutschen Wirtschaft warnt nun vor übereilten Rückschlüssen. mehr
Die Politik steht gerade vor der Mammutaufgabe, die Altersvorsorge in Deutschland zukunftsfähig zu gestalten. Auch die Grünen haben nun einen Reformvorschlag vorgelegt: Sie wollen einen Bürgerfonds einführen, der sicherer sein soll als Privatimmobilien, Aktien und Co. Die Details gibt’s hier. mehr
Die Eigenanteile in der Pflege sind aktuell hoch. Ideen für eine Begrenzung gibt es von Seiten der Politik auch schon. Doch das ist für Thomas Knieling, Bundesgeschäftsführer des Verbands Deutscher Alten- und Behindertenhilfe (VDAB), nicht der richtige Weg. Vielmehr müsse ein Systemwechsel eingeleitet werden. mehr
Der Direktversicherer Cosmos Direkt hat eine Abmahnung des Bundes der Versicherten (BdV) erhalten. Der Grund für den bösen Brief aus Henstedt-Ulzburg ist eine Werbeaktion zur Risikolebensversicherung: Wer bis Ende Februar abschließt, bekommt einen Amazon-Gutschein von 50 Euro – für die Verbraucherschützer ein klarer Verstoß gegen das Sondervergütungs- und Provisionsabgabeverbot. mehr
Die geplante Grundrente soll für mehr Geld im Alter sorgen – vor allem bei Geringverdienern. Doch ein aktuelles Fallbeispiel von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) stößt bei deutschen Arbeitgebern auf Kritik, weil dies auf „irreführenden Zahlen“ basiere. Die Details gibt es hier. mehr
Etwa ein Drittel der Haushalte hierzulande hat keine Ersparnisse aufgebaut. Deutschland weist damit im internationalen Vergleich den zweithöchsten Anteil an Menschen ohne Ersparnisse auf. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage der ING Deutschland. mehr
Weil jeder Cent willkommen ist, lassen sich gut 80 Prozent der etwa sieben Millionen Minijobber vom Einzahlen in die Rentenkasse befreien. Doch das ist unklug. Zwar bringt ein 450-Euro-Job während eines ganzen Jahres nur eine monatliche Rente von etwa 4,45 Euro – doch viele Minijobber bedenken nicht, dass sie damit auch Beitragsjahre in der Deutschen Rentenversicherung erwerben. Warum das von Vorteil ist, erfahren Sie hier. mehr
Junge Leute sollten so früh wie möglich eine Rentenversicherung abschließen und dann ist es mit der Altersvorsorge geritzt? Mitnichten, meinen unsere Kolumnisten Stephan Busch und Tom Wonneberger. Erst einmal gelte es, sich mit einer ganzen Reihe anderer Fragen zu befassen. Wie ein funktionierendes Altersvorsorge-Konzept für die Generation Y aussehen kann, verraten sie in ihrer aktuellen Kolumne. mehr
Den Eigenanteil für Pflegeleistungen zu senken und einzufrieren – dieses Ziel verfolgt die rot-grüne Regierung in Hamburg und hat eine entsprechende Bundesratsinitiative beschlossen. Hintergrund ist, dass die Kosten für Pflegebedürftige zuletzt stark gestiegen sind. mehr














































































































