VorsorgeVorsorge

Werbung

Mehr Auszahlungen, höhere Kapitalanlagen und gestiegene Leistungsverpflichtungen – diese Bilanz zieht der Versicherungsverband GDV für das Jahr 2018. Der Kapitalanlagebestand der Branche beträgt demnach mit mehr als eine Billion Euro dem Dreifachen des Bundeshaushaltes, wie aus der GDV-Publikation „Lebensversicherung in Zahlen 2019“ hervorgeht. mehr

Wie viel müssen 22-Jährige heute zurücklegen, um im Rentenalter 70 Prozent ihres Nettogehalts zur Verfügung zu haben? Der „Young-Money-Blog“ auf „Spiegel Online“ kommt zu diesem Ergebnis: Rund 8 Prozent ihres heutigen Nettoeinkommens müssten die jungen Sparer monatlich auf die hohe Kante legen. Doch die Beispielrechnung zieht auch Kritik von Lesern auf sich. mehr

„Makler werden zukünftig immer mehr damit konfrontiert sein, nicht das günstigste und beste Versicherungsprodukt zu wählen, sondern auch das nachhaltigste“, sagt Marcus Reichenberg, Gesellschafter und Geschäftsführer der Greensurance Stiftung – für Mensch und Umwelt. Seine Annahme stützt er auf einen Aktionsplan der EU-Kommission, wie er im Interview mit Pfefferminzia erläutert. mehr

Dem Fondsangebot kommt bei fondsgebundenen Rentenversicherungen eine hohe Bedeutung zu. Wir haben Versicherer gefragt, welche Kriterien ihnen bei der Auswahl wichtig sind. Hier kommt das Ergebnis. mehr

Sogenannte Whole-Life-Tarife mit lebenslanger Laufzeit haben sich in der Branche noch nicht überall durchgesetzt. Dabei bieten sie gegenüber traditionellen Tarifen mit begrenzter Laufzeit viele Vorteile für die private Altersvorsorge. Pfefferminzia klärt auf. mehr

Die Zahl der Menschen, die mindestens 100 Jahre alt sind, hat sich in den vergangenen fast 20 Jahren mehr als verdreifacht. Das geht aus aktuellen Schätzungen der Vereinten Nationen hervor. mehr

Frauen sorgen seltener für ihre Zukunft vor als Männer – so weit, so bekannt. Doch laut aktueller Daten beginnen Frauen zumindest deutlich früher mit der Altersvorsorge als noch vor zehn Jahren. So sank das durchschnittliche Abschlussalter von 34 Jahren im Jahr 2009 auf nunmehr 31,5 Jahren, wie der Finanzdienstleister Swiss Life berichtet. Die größte Veränderung zeige sich bei der privaten Rentenversicherung, so Swiss Life.mehr

Die Zahl der privaten Pflegezusatzversicherungen ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Wie der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV-Verband) mitteilt, gab es 2018 rund 3,66 Millionen Verträge und damit rund 94.000 mehr als noch 2017. mehr

Wer sich selbstständig macht, steht auch vor der Frage: Wie sorge ich am besten fürs Alter vor? Eine Möglichkeit ist die Rürup-Rente. Welche Tarife überzeugen, hat das Analysehaus Morgen und Morgen in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftswoche herausgefunden. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen