VorsorgeVorsorge

Werbung

Um das Finanzwissen der Deutschen steht es nicht zum Besten. Wie eine aktuelle Umfrage zeigt, kennen 79 Prozent den Unterschied zwischen Aktienfonds und Mischfonds nicht. Welche weiteren Wissenslücken sich offenbaren, erfahren Sie hier. mehr

In Deutschland fällt die Rente für Frauen im Schnitt um 46 Prozent niedriger aus als bei Männern. Zum Vergleich: In Estland beträgt die Lücke zwischen den Geschlechtern gerade einmal zwei Prozent. In einer aktuellen OECD-Studie erntet das deutsche Rentensystem aber nicht nur deshalb massive Kritik. mehr

Das Sozialpartnermodell hat sich in der betrieblichen Altersversorgung bisher nicht durchgesetzt. Nur ein solches Modell wird bislang etabliert. Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, warnt die Tarifpartner. Kämen sie hier nicht voran, drohe eine Pflichtvorsorge seitens des Gesetzgebers. mehr

Für die Versicherer in Deutschland wird 2019 als ein „überaus gutes“ Geschäftsjahr mit einem Einnahmenplus von satten 5 Prozent zu Ende gehen. Doch so geht es nicht weiter. Zu dieser Einschätzung kommt Klaus Wiener, Chefvolkswirt des Versicherungsbandes GDV. Zwar sei die Stimmung in der Branche insgesamt noch gut, die Erwartungen für 2020 verschlechterten sich aber. mehr

Der gelockerten Reservepflicht sei Dank: Die deutschen Lebensversicherer haben durch die geänderte Berechnungsmethodik für die Zinszusatzreserve eine Atempause gewährt bekommen – mehr aber auch nicht, meint die Ratingagentur Assekurata auf Basis ihrer Analyse von 74 Lebensversicherern. Denn: Bereits für 2019 steigen die Reserveanforderungen wieder. mehr

Der angeschlagenen Caritas Pensionskasse wurde vergangenes Jahr untersagt, weiterhin Neugeschäft zu betreiben. Auch die Kölner Pensionskasse musste sich diesem Urteil durch die Finanzaufsicht Bafin fügen. Nun, ein Jahr nach dem Sanierungsbeschluss, haben beide Einrichtungen ihre Jahresbilanzen veröffentlicht – und zeigen sich zufrieden. mehr

Wer auf Risiko setzt und in Aktien investiert, kann laut einer aktuellen Studie des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) dreimal so viel Geld zusammensparen als mit einer risikofreien Altersvorsorge. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) sieht hier große Chancen für ein Standardprodukt. mehr

Vor einigen Tagen sprachen sich die Verbände der Versicherer, Fondsgesellschaften und Bausparkassen für eine Vereinfachung der Riester-Rente aus – wie es aussieht, mit Erfolg. Die CDU plant nun eine Reform des staatlich geförderten Vorsorgeprodukts. Weitere Infos erfahren Sie hier. mehr

Die Zinsflaute dauert schon einige Jahre an – und noch ist kein Ende in Sicht. Die Alte Leipziger sah sich nun gezwungen, die Verzinsung in den Lebensversicherungstarifen zu verringern. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen