VorsorgeVorsorge

Werbung

„Aktuell sucht der Bund der Versicherten, konkret Axel Kleinlein, wieder einmal Streit mit dem Gesamtverband der Versicherungswirtschaft“, kommentiert Joachim Haid den jüngsten Zwist um die Riester-Rente. Dabei werde die Kernaufgabe des Verbraucherschutzes völlig ignoriert, findet der „Riester-Papst“. Hier geht es zu seinem Gastkommentar. mehr

Zum Start der neuen EU-Kommission unter der Führung von Ursula von der Leyen hat sich der Versicherungsverband GDV mit vier Forderungen an das Gremium gewandt: Nachhaltige Investitionen fördern, einen digitalen Binnenmarkt schaffen, Kapitalmarktunion vollenden und eine Regulierung mit Augenmaß, stehen auf dem Wunschzettel des Verbands. mehr

Die ARD-Sendung „Planet Wissen“ will ihre Zuschauer in der nächsten Woche darüber informieren, wie sie „die Tricks von Versicherungsvermittlern durchschauen können“. Darin taucht ein Makler auf, der vor den „subtilen Verkaufsstrategien“ so mancher Berufsgenossen warnt und ein Erklärfilm, der mit einer sonderbaren Logik aufwartet. mehr

Im Dschungel der Versicherungstarife ist es schwierig, die Perlen zu finden. Daher starten wir eine neue Serie: Jeden Monat stellt unser Gastautor Christian Geier, Vorstand der FP Finanzpartner AG und dort unter anderem zuständig für die Produktauswahl, in seiner Kolumne ein Produkt vor, und gibt seinen Senf dazu. Los geht‘s mit dem „Congenial privat C78“ der Condor. mehr

Wenn die Allianz ihre Überschussbeteiligung fürs nächste Jahr bekannt gibt, hat dies stets Signalwirkung: Erstmals seit drei Jahren senkt der Marktführer nun seine Deklaration in der Lebensversicherung – um 0,3 Prozentpunkte. Die Gesamtverzinsung bleibt in beiden Produktvarianten über 3 Prozent. mehr

Die deutsche Fondswirtschaft ist ein wichtiges Standbein in der Altersvorsorge. Mitte dieses Jahres steckten hierzulande über 1,4 Billionen Euro, ganz genau 1.440 Milliarden Euro, in Fonds – das ist fast die Hälfte des verwalteten Vorsorgegesamtvermögens. Damit konnte die Branche gegenüber Mitte 2017 erneut wachsen. mehr

Ein Versicherungsmakler sollte auch bei Ehepaaren möglichst immer zwei gesonderte Maklerverträge machen, empfiehlt Stephan Michaelis, Fachanwalt für Versicherungsrecht, in seinem Gastbeitrag. Denn kommt es zu einer Scheidung unter den Mandanten, kann dies für den Makler nicht nur rein praktische Nachteile haben, sondern auch rechtliche. mehr

Die Unternehmer in Deutschland müssen sich stärker in die Altersvorsorge ihrer Mitarbeiter einbringen. Das fordert Siemens-Chef Joe Kaeser. Beteiligungen am Aktienmarkt oder Freibeträge vom Bruttolohn, die investiert würden, seien mögliche Wege dafür. Die Regierung müsse dabei die Weichen für eine faire Besteuerung dieser Investments stellen, so der Unternehmer. mehr

Verstößt die Rentenbesteuerung in ihrer gegenwärtigen Form gegen die Verfassung? Ein Bundesrichter hält das für möglich und hat damit großen Wirbel ausgelöst. Der Bund der Steuerzahler (BdSt) bremst nun den Optimismus der Betroffenen. Ein Gang vor das Bundesverfassungsgericht sei nicht einfach, erklärte eine Steuerexpertin laut einem Medienbericht. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen