Vorsorge
Schulen schließen, die Bundesliga pausiert und Arbeitnehmer ziehen sich ins Homeoffice zurück – die zunehmende Ausbreitung des Coronavirus könnte sich auch für immer mehr Versicherungsvermittler als Härtetest erweisen. Denn wie eine aktuelle Studie zeigt, lässt das Online-Beratungsangebot in der Breite noch stark zu wünschen übrig. mehr
Durch falsche Einträge in der Steuererklärung riskieren Verbraucher, die privat vorsorgen, unnötig Geld zu verschenken. Welche Fehlerquellen laueren bei Riester-, Rürup- oder auch Berufsunfähigkeitszusatzversicherungen? Und was passiert eigentlich mit der Betriebsrente und sonstigen Versicherungen? Die Antworten gibt es hier. mehr
Wie wirkt sich der Verkauf von Lebensversicherungsbeständen auf die Verträge der Betroffenen aus? Entstehen ihnen dadurch eher Vor- oder Nachteile? Diesen Fragen widmete sich das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) in einer aktuellen Studie. Das Ergebnis erfahren Sie hier. mehr
Der Bund der Versicherten (BdV) hat ein eigenes Altersvorsorgekonzept vorgestellt. Zum Tragen käme es allerdings nur dann, wenn eine geförderte Altersvorsorge künftig auch ohne Garantien erlaubt wäre. Hier sei die Politik am Zug, sagte BdV-Chef Axel Kleinlein vor Journalisten – und betonte: Die „Basisdepot-Vorsorge“ komme prima ohne Lebensversicherer aus. mehr
Kapitalbildende Lebensversicherungen seien eine „veritable Fehlkonstruktion“, schreiben zwei Fondsexperten eines Münchner Finanzdienstleisters in ihrer Analyse. Grund hierfür sei eine „ökonomisch eher unsinnige Verkupplung“ einer Risikolebensversicherung mit einem Sparvertrag. Die ganze Abrechnung lesen Sie hier. mehr
Das Bundesverfassungsgericht muss sich mit der Frage befassen, ob die sogenannte externe Teilung von Rentenansprüchen bei Betriebsrenten verfassungskonform ist. Der Grund: Den „Ausgleichsberechtigten“ – in der Regel Frauen – entstünden dadurch mitunter hohe Verluste. Hier kommen die Details. mehr
Wer sich über die gesetzliche Pflegeversicherung nicht ausreichend abgesichert fühlt, kann private Pflegezusatzpolicen abschließen – beispielsweise ein Pflegetagegeld oder eine Pflegerente. Welche Anbieter die besten Produkte auf Lager haben, wollte die Versicherungs-Makler-Genossenschaft Vema von Maklern wissen. Hier kommt das Ergebnis. mehr
Die Bewertungsplattform WhoFinance hat in einer Studie rund 1,5 Millionen Kundenmeinungen und mehrere Millionen Suchanfragen von Verbrauchern zum Thema Finanzberatung ausgewertet. Die Analyse gebe Einblicke über Zielgruppen, Kaufentscheidungsprozesse und verändertes Kundenverhalten, teilt WhoFinance mit. mehr
Wegen eines aktuellen Rechtsstreits vor Gericht hat sich Finanzmathematiker Klaus Schindler mit dem Thema Rentendoppelbesteuerung befasst – und behauptet nun, diese mit einer neuen Formel nachgewiesen zu haben. Seine Rechnung könnte für viele jetzige sowie zukünftige Ruheständler ausschlaggebend sein. mehr