VorsorgeVorsorge

Werbung

Viele Arbeitgeber fühlen sich aufgrund der Corona-Krise gezwungen, ihre Angestellten in Kurzarbeit zu schicken. Was aber bedeutet das für die betrieblichen Vorsorgesysteme der Arbeitnehmer? Die Kanzlei Michaelis klärt auf. mehr

Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur des Verbraucherportals Finanztip, geht davon aus, dass die Rentenerhöhung im kommenden Juli für lange Zeit die letzte bleiben wird. Infolge der Corona-Krise werde es ein Rentenplus in den nächsten Jahren „wohl eher nicht geben“, sagte Tenhagen. Riester- und bAV-Sparer sollten sich hingegen über ein Nichteinhalten von Garantien „jetzt noch keine Sorgen machen“. mehr

Weltweit leidet die Wirtschaft unter den Auswirkungen der Corona-Krise – das trifft auch das Berliner Start-up Fairr. Es verkaufte jüngst alle Aktien aus den Riester-Fondssparplänen seiner Kunden. Ein entsprechendes Informationsschreiben erreichte die Verbraucher erst einige Tage später. mehr

Wenn es nach der Rentenkommission geht, sollen Neuverbeamtete gesetzlich rentenversichert werden – ohne finanzielle Einbußen im Alter hinnehmen zu müssen. Laut einem Medienbericht gehe es bei dem Vorschlag nicht darum, die gesetzliche Rente zu stärken, sondern ein gefühltes Gerechtigkeitsproblem zu lösen. Welche weiteren Vorschläge auf dem Tisch liegen, erfahren Sie hier. mehr

Die Corona-Krise wirkt sich nicht negativ auf die Rentenbezüge aus. Vielmehr steigen die Bezüge ab 1. Juli 2020 um 4,20 Prozent in Ostdeutschland und um 3,45 Prozent im Westen. Damit folge die Rentenentwicklung der guten Lohnentwicklung, so Bundessozialminister Hubertus Heil (SPD). mehr

Früher war es einfacher, Vermögen aufzubauen. Das sieht laut einer aktuellen Umfrage über die Hälfte der jungen Leute im Alter zwischen 18 und 38 Jahren so. Entsprechend pessimistisch schauen die Millennials auch in ihre finanzielle Zukunft. mehr

Das Wirtschaftsmagazin „Capital“ hat zum zweiten Mal Anbieter von fondsgebundenen Versicherungen untersucht. Danach sind die Unterschiede bei Anlageerfolg und Fondsqualität groß, berichten die Analysten. Welche Anbieter im Rating überzeugen konnten und welche Fondshäuser sich besonders empfehlen, erfahren Sie hier. mehr

Der Versicherungskonzern Alte Leipziger-Hallesche hält es für unmöglich, den Maximalschaden durch die Corona-Krise zum jetzigen Zeitpunkt zu ermitteln. Wie stark der Versicherer von der Krise betroffen werde, hänge maßgeblich von deren Dauer ab, sagte Konzernchef Christoph Bohn. Im Versichertenbestand und in der Belegschaft machte das Unternehmen bislang vier beziehungsweise fünf Corona-Erkrankungen ausfindig. mehr

Das Expertennetzwerk für Finanzdienstleistungen, Compexx Finanz, stellt über einen Hilfsfonds eine Million Euro als Unterstützung für Finanzberater bereit. Wie der Vorstandsvorsitzende Markus Brochenberger betont, können davon auch bisher nicht bei Compexx angebundene Berater profitieren. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen