Vorsorge
Neues Umfeld bei altbekannter Themenstärke: Das 13. HDI bAV-Expertenforum versorgte Versicherungsmakler zuverlässig mit zahlreichen Vertriebsimpulsen – erstmals exklusiv via Internet. Die Einflüsse der Corona-Krise auf die betriebliche Altersversorgung (bAV) standen erwartungsgemäß in diesem Jahr ganz besonders im Fokus. mehr
In der Corona-Krise nimmt die Bundesregierung neue Schulden in Milliardenhöhe auf. Einer Studie des Versicherers Allianz zufolge könnte der Schuldenberg aber schnell wieder reduziert sein. Hier kommen die Details. mehr
Einem Medienbericht zufolge nutzen immer mehr Menschen die Möglichkeit, freiwillig in die gesetzliche Rentenversicherung einzuzahlen. Versicherte können auf diese Weise früher in Rente gehen, ohne beziehungsweise nur geringere Einbußen hinnehmen zu müssen. mehr
80 Prozent der Bundesbürger treibt die Sorge um, dass die gesetzliche Rente im Alter nicht für einen vernünftigen Lebensstandard reichen wird. Damit liegen sie auch ziemlich richtig. Der Vermögensverwalter Grüner Fisher Investments gibt einen Überblick, wie eine vernünftige Altersvorsorge aussehen kann. mehr
Die meisten Bundesbürger wollen trotz der Corona-Krise einer Studie zufolge nichts an ihrem Spar- und Konsumverhalten ändern. Das Auf und Ab an den Aktienmärkten hat Sparer kaum beeindruckt. mehr
Auf einer Baustelle lauern viele Gefahren – kommt es zu schweren Unfällen, können auf private Bauherren hohe Kosten zukommen. Daher sollte auch der Versicherungsschutz richtig bemessen sein. mehr
Ein Sparbuch lohnt sich nicht! Was Versicherungsvermittler ihren Kunden ständig predigen, wird von diesem kuriosen Fall aus Hessen eindrucksvoll bestätigt: Ein Rentner fand laut „Bild“ auf seinem Dachboden ein altes Sparbuch, das 51 Jahre lang fleißig Zinsen ansammelte – dachte er zumindest. Was seit 1969 aus den rund 13,12 D-Mark geworden ist, erfahren Sie hier. mehr
Im Dschungel der Versicherungstarife ist es schwierig, die Perlen zu finden. Jeden Monat stellt unser Gastautor Christian Geier, Vorstand der FP Finanzpartner AG und dort unter anderem zuständig für die Produktauswahl, daher in seiner Kolumne ein Produkt vor, und gibt seinen Senf dazu. Dieses Mal: „Fondsfittery“ des Volkswohl Bunds. mehr
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat das 130 Milliarden Euro schwere Konjunkturpaket der Bundesregierung begrüßt. Dieses sei „ein richtiges Signal, das Vertrauen schafft“, erklärte Jörg von Fürstenwerth, Vorsitzender der GDV-Geschäftsführung. Als kleines Manko sieht er die starke Betonung des Konsums in den Maßnahmen. mehr