Vorsorge
Die SDK hat drei neue Krankenzusatztarife gestartet und ihre bKV überarbeitet, die Württembergische versichert nun Grundfähigkeiten, Netfonds unterstützt alle Partner in der Corona-Krise mit einem Videoberatungsangebot, Liechtenstein Life hat mit der Hoerner Bank ein neues Vorsorgeangebot erarbeitet, Verti belohnt den Kauf von E-Autos und die LVM hat neue Fonds im Angebot. mehr
Es gibt viele Möglichkeiten, für den Ruhestand vorzusorgen – etwa über eine private Rentenversicherung. Im Rahmen einer aktuellen Umfrage hat die Versicherungsmakler Genossenschaft Vema unter ihren Maklern umgehört: Welche Anbieter empfehlen die Experten ihren Kunden am liebsten? Hier kommen die Ergebnisse. mehr
Wo führt das noch hin? Die Allianz Leben wird in ihrem deutschen Heimatmarkt immer stärker. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Policenkäufers Policen Direkt auf Basis der Solvenzberichte der deutschen Lebensversicherer. Wie die größten zehn Lebensversicherer auf Basis der gebuchten Brutto-Prämien für das Jahr 2019 lauten, erfahren Sie hier. mehr
Die Corona-Krise hat für neue Rekorde beim Goldpreis gesorgt. Seit Jahresbeginn ist er zeitweilig um rund ein Viertel gestiegen. Trotzdem ist das Edelmetall alles andere als eine sichere Geldanlage. Verbraucherschützer raten davon ab, mehr als 10 Prozent des Vermögens in Gold anzulegen. Denn Gold birgt einige Risiken. mehr
Wer glaubt, im Falle einer Berufsunfähigkeit ausreichend über den Staat abgesichert zu sein, dem droht ein böses Erwachen. Ein Blick auf die staatliche Erwerbsminderungsrente macht klar, warum an einer privaten Absicherung kein Weg vorbeiführt. mehr
Fondspolicen könnten viel besser sein als sie sind, ist Tobias Schmidt, Chef des digitalen Fondspolicenmanagers f-fex, überzeugt. Denn die Fonds-Performance wirkt sich erheblich auf die Altersvorsorge der Kunden aus, wie er im Interview mit Pfefferminzia vorrechnet. Darin kritisiert Schmidt auch die Versicherungsbranche, von der er eine bessere Betreuung ihrer Kunden einfordert. mehr
Der Aufstieg von ETFs scheint unaufhaltsam. Auch in Fondspolicen sind die börsennotierten Indexfonds einsetzbar – ein paar Punkte sollten dabei jedoch beachtet werden. mehr
Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist in Deutschland zurückgegangen. Regional gibt es aber große Unterschiede. Das wirkt sich auch auf die Preise für eine Hausratversicherung aus, wie eine Auswertung der Vergleichsplattform Verivox zeigt. Wo Einbrecher besonders häufig zuschlagen und wie sich das beim Preisaufschlag bemerkbar macht, erfahren Sie hier. mehr
Für die Signal Iduna hätte das Jahr 2020 gerne so weiterlaufen können wie das vertriebsstarke Vorjahr. Doch dann kam Corona. Folglich drehten sich die Fragen anlässlich der diesjährigen Online-Bilanzpressekonferenz auch darum, wie der Konzern das Schadenpotenzial in der Betriebsschließungsversicherung einschätzt – und was zum Beispiel aus dem Schadenfall eines Gastronomen aus Moers geworden ist. mehr