Vorsorge
Die Corona-Pandemie trifft auch die Versicherungsunternehmen. Die aktuellen Quartalszahlen des Marktführers Allianz sehen trotzdem recht gut aus. mehr
Ist die Nettomethode geeignet, um Ablaufleistungen in der Altersvorsorge am transparentesten hochzurechnen? Oder doch eher die Bruttomethode? Pfefferminzia lud zum Streitgespräch. Im Team „Netto“: Guntram Overbeck, Leiter Produktmanagement Leben bei Helvetia. Im Team „Brutto“: Christian Nuschele, Vertriebschef bei Standard Life Deutschland. mehr
Whole-Life-Tarife zählen noch zu den Exoten unter den fondsgebundenen Rentenversicherungen. Dabei lässt sich mit ihnen am besten auf die – oft unerwarteten – Wendungen des Lebens reagieren. mehr
Der derzeitigen Rentnergeneration geht es überwiegend gut. Die Alterseinkommen sind zuletzt deutlich stärker gestiegen als die Lebenshaltungskosten. Das geht aus dem aktuellen Alterssicherungsbericht der Bundesregierung hervor. Potenzial bietet die private Altersvorsorge. mehr
Welche Produkte eignen sich zur Altersvorsorge, wie reagieren Berater auf Garantiewünsche und wie wirkt sich Corona aus? Das und mehr fragten wir unsere Leser. Die Ergebnisse. mehr
Standard Life hat seinen Fondspolicen einen neuen Anstrich verpasst. Für die Kunden wird die Altersvorsorge günstiger, transparenter und flexibler. mehr
Gerade in Zeiten niedriger Zinsen sind Ferienimmobilien eine interessante Geldanlage. Doch das wertvolle Eigentum im In- oder Ausland benötigt umfassenden Versicherungsschutz. mehr
Weltweit ächzt die Wirtschaft unter der Last der Corona-Krise – doch das scheint die Menschen in Deutschland nur wenig einzuschüchtern. Im Rahmen einer aktuellen Umfrage gaben 52 Prozent der Bundesbürger an, sich keine oder kaum Sorgen um ihre Altersvorsorge zu machen. Gleichzeitig gehen 52 Prozent der Deutschen auch davon aus, dass die Börsenkurse sich in naher Zukunft wieder erholen werden. mehr
Wegen der Corona-Pandemie können sich Pflegebedürftige noch bis voraussichtlich Ende März 2021 telefonisch vom Medizinischen Diensts der Krankenkassen in ihren jeweiligen Pflegegrad einteilen lassen. Das Problem daran: Diese Übergangsregelung zieht nicht selten falsche Einschätzungen mit sich. Wie Betroffene sich in solch einem Fall verhalten sollten, erfahren Sie hier. mehr