Vorsorge
Viele Deutsche müssen ab dem 1. Januar 2021 keinen Solidaritätszuschlag (Soli) mehr zahlen. Im Anbetracht dessen hat das Insurtech Clark mit einer Beispielrechnung verdeutlicht, wie hoch das Nettoplus ausfallen kann – und damit zugleich neues Potenzial für die private Altersvorsorge ausgemacht. mehr
Wie steht es um das Produkt Lebensversicherung? Welche Zukunftsaussichten hat die Sparte? Um solche und ähnliche Fragen ging es in der gestrigen Online-Konferenz, zu der die Bayerische eingeladen hatte. Neben den Vorständen der Bayerischen selbst nahm Assekurata-Geschäftsführer Reiner Will an der virtuellen Runde teil. mehr
Das Analysehaus Morgen & Morgen hat acht Produkte mit dem neuen Nachhaltigkeitspreis „Sustainable Award in Finance“ ausgezeichnet. Teilnahmeberechtigt waren Investment-, Spar- und Finanzierungsprodukte sowie Versicherungen. mehr
Seit mehr als 50 Jahren steht Jürgen Drews nun schon auf der Bühne – doch mit seinen 75 Jahren bekomme der „König von Mallorca“ nur eine „Mini-Rente“, wie er kürzlich im Rahmen eines Zeitungsinterviews verriet. Von seinem gesetzlichen Ruhegehalt könne er sich höchstens ein schönes Essen im Monat leisten, so Drews. mehr
Die Deutschen investieren aktuell so viel Geld in Wohneigentum wie nie zuvor. So liegt die Durchschnittshöhe der Kredite von Immobilienkäufern und Bauherren derzeit bei rund 296.000 Euro. Das zeigt der „Trendindikator Baufinanzierung“ des Finanzdienstleisters Dr. Klein für Oktober 2020. mehr
Ein Brief des ehemaligen Wirtschaftsweisen, Bert Rürup, sorgt derzeit für Aufsehen. In dem Schreiben äußert er Bedenken daran, ob die mit dem Alterseinkünftegesetz 2005 in Kraft getretene Besteuerung der Rente überhaupt rechtens ist. Die FDP fordert Aufklärung. mehr
Seit Monaten arbeiten die Berliner Ministerien an Eckpunkten einer Riester-Reform – bislang ohne Ergebnis. Ein Zeitplan lasse immer noch auf sich warten, kritisiert der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Ein Knackpunkt sind offenbar die Garantien. mehr
Das Interesse der Bevölkerung an der privaten Altersvorsorge ist durch die Corona-Pandemie gestiegen. Das zeigt eine aktuelle Studie der Continentalen. Gerade für Geringverdiener und Menschen mit geringer formaler Bildung hat das Thema offenbar an Bedeutung gewonnen. mehr
90 Rürup-Renten-Tarife hat das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) für ein aktuelles Rating untersucht. Welche Anbieter die Analysten überzeugen konnten, erfahren Sie hier. mehr