Vorsorge
Die rechtlichen Turbulenzen um die DWS wirken sich nun auf den Chefsessel aus. Asoka Wöhrmann räumt nach vier Jahren an der Spitze seinen Platz. Sein Nachfolger kommt von der Muttergesellschaft, der Deutschen Bank. mehr
Auch im Mai liegt die Inflationsrate weit über 7 Prozent. Die Zentralbank will die Inflation in Richtung 2 Prozent drücken. Nur woher kommt dieses Ziel eigentlich? Und was hat es mit der „Regel von 72“ auf sich? Peter De Coensel, Chef der belgischen Investmentfirma Degroof Petercam Asset Management erklärt das Ganze mal. mehr
62 Prozent der Bürgerinnen und Bürger ab 50 Jahren haben vor allem diesen Lebenstraum: im Alter finanziell unabhängig zu sein. Damit schlägt dieses Ziel sogar die Gesundheit mit all ihren Facetten. Das ergab eine aktuelle Umfrage. mehr
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) kann einen wichtigen Beitrag für die eigene Altersvorsorge leisten. Nur 28 Prozent der Bundesbürger sehen den Arbeitgeber aber bei der Absicherung im Alter mit in der Verantwortung, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr
Steuern stellen meist einen nicht unerheblichen Kostenblock in der Altersvorsorge dar. Mit dem richtigen Konzept sind Leistungen aus Fondspolicen weiterhin steuerfrei – und geben Maklern so ein entscheidendes Verkaufsargument an die Hand. Mehr zu den Hintergründen erfahren Sie hier. mehr
Die aktuelle, nicht gerade einfache Lage drückt auf den Immobilienmarkt in Deutschland. Die Spezialisten von Immowelt haben ermittelt, in welchen Städten die Preise als erstes kippen. mehr
Zwei finden sie okay, einer überhaupt nicht – wir haben bei den Maklerpools Blau Direkt, Jung, DMS & Cie und BCA nachgefragt, wie sie die mögliche Vorsorgepflicht für Selbstständige sehen. Die Antworten sind sehr unterschiedlich. mehr
Einer Studie zufolge sorgt nur jede zweite Frau in Deutschland privat für ihren Ruhestand vor. Und das, obwohl die Mehrheit von ihnen davon ausgeht, dass die gesetzliche Rente später einmal nicht ausreichen wird. Ein großes Problem: Viele Frauen vertrauen Finanzberatern nicht. mehr
Der Skandal wegen gefloppter Hedgefonds kostet die Allianz ohnehin schon Milliarden. Jetzt bekannte sie sich in den USA schuldig, zahlt erneut Millionen – und wird gesperrt. mehr