©
  • Von Redaktion
  • 23.09.2014 um 17:44
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:25 Min

Die Helvetia hat die fondsgebundene Rentenversicherung CleVesto Balance auf den Markt gebracht und dabei besonderen Wert auf das Einstiegs- und Ausstiegsmanagement gelegt.

Bei CleVesto Balance wird der Einmalbeitrag erst einmal in den Deckungsstock der Helvetia investiert. Über die nächsten 36 Monate schichtet der Versicherer dann Stück für Stück in aktienorientierte Anlagestrategien um. So soll der Cost-Average-Effekt ausgenutzt werden. Anleger kaufen also besonders viele Anteile, wenn die Kurse niedrig sind und weniger, wenn die Märkte gut laufen. Vor Vertragsende ist das Spiel umgekehrt. Dann geht mehr sukzessive mehr Geld ins Sicherungsvermögen.

Bis zu fünf Anlagestrategien und das Sicherungsguthaben können mit der Police bespielt werden. Die Kapitalmarktexperten von Vontobel und HSBC überwachen diese Strategien laufend und passen sie gegebenenfalls an.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Diese Versicherungen schließen Kunden online ab
Reiserücktritt, Tier und Geräte statt Unfall und BU

Diese Versicherungen schließen Kunden online ab

Maklerpools: Weniger ist mehr
AfW-Vermittlerbarometer

Maklerpools: Weniger ist mehr

Zuletzt hinzugefügt
So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland
Einkommen, Rente, Alter, Wohnsituation

So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland

„Die Fälle sind alle echt“
Versicherungsdetektiv Oliver Ramsperger im Interview

„Die Fälle sind alle echt“