VertriebVertrieb

Werbung

Seit Monaten wird darüber diskutiert, einen sogenannten Provisionsdeckel in der Lebensversicherung einzuführen. Auch die Bundesregierung hat schon angedeutet, dass sie einen solchen für sinnvoll hält. Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW glaubt trotzdem, dass es keinen Provisionsdeckel geben wird und nennt dafür fünf Gründe. mehr

14 Krankenkassen und 2 private Krankenversicherer haben sich zusammengetan, um das Thema elektronische Gesundheitsakte in Deutschland voranzubringen. Sie haben die kostenlose App Vivy entwickelt, mit der Patienten Befunde, Röntgenbilder, Impf-Erinnerungen und mögliche Medikamenten-Wechselwirkungen immer zur Hand haben und mit Ärzten teilen können. Die Details. mehr

Versicherungen für Smartphones und Tablets sind ein wachsender Markt. Der Grund: Viele Besitzer wollen ihre Schaltzentrale des Lebens gut abgesichert wissen. mehr

Etwas Gnadenfrist gibt es für die Vermittler von Lebensversicherungen hierzulande wohl noch. Denn der von der Bundesregierung geplante Provisionsdeckel soll laut eines Presseberichts erst 2019 kommen. Ein anderes politisches Projekt für die Versicherungsbranche – der Umbau der Zinszusatzreserve – steht indes schon für Oktober 2018 an. mehr

Hä, denken Sie jetzt sicher beim Lesen der Überschrift. Aber Vertriebsexperte Tobias Haff sieht tatsächlich einige Parallelen zwischen erfolgreichen Gastronomen und erfolgreichen Maklern. Aber lesen Sie selbst – in Haffs neuer Kolumne. mehr

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat angesichts des zehnten Jahrestages der Insolvenz der US-Investmentbank Lehman Brothers erneut ein Provisionsverbot sowie eine „kostengünstigere und renditestärkere private Altersvorsorge“ gefordert. Der Versicherungsverband GDV will hingegen die Aktienbegeisterung des VZBV so nicht teilen. mehr

Über die Hälfte der 55- bis 64-jährigen Erwerbstätigen werden ihren Lebensstandard mit ihren bisher erreichten Rentenanwartschaften nicht vollständig decken können. Das hat eine Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung ergeben. Auch private Versicherungen können die Lücke danach nicht komplett schließen helfen. mehr

Das gibt es nicht oft: Ein 30-minütiger Hörfunkbericht beleuchtet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der deutschen Versicherungswirtschaft. Im Deutschlandfunk-Feature „,Herr Kaiser‘ kommt nicht mehr“ kommen unter anderem Versicherungsökonom Fred Wagner und BdV-Chef Axel Kleinlein zu Wort. Zudem äußert sich ein Generali-Deutschland-Vorstand zum umstrittenen Verkauf der Lebenbestände. Ach ja, Amazon darf natürlich auch nicht fehlen. mehr

Füreinander einstehen, gehört zum Wesenskern einer guten Freundschaft – aber nur die Wenigsten kämen auf die Idee, Wohnungseinbrüche oder die Klage eines Nachbarn im Bekanntenkreis abzusichern. Das Konzept der sogenannten Peer-to-Peer-Versicherungen dürfte es daher auf absehbare Zeit schwer haben. Der Branchenverband Bitkom kommt zu einem anderen Ergebnis. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen