VertriebVertrieb

Werbung

Jedes Jahr aufs Neue stuft der Branchenverband GDV die 413 Zulassungsbezirke Deutschlands in Regionalklassen ein, um den Kfz-Versicherern die Beitragsbestimmung zu erleichtern. Dieses Jahr profitieren rund 4,5 Millionen Autofahrer von besseren Regionalklassen, während rund 4,8 Millionen Fahrer wohl bald mehr zahlen müssen. mehr

Den Deutschen haftet der Ruf an, besonders risikoscheu zu sein – wenn es um Versicherungen geht, bewahrheitet sich das aber nicht. Im internationalen Vergleich schneidet Deutschland bei der Versicherungsdichte unterdurchschnittlich ab, wie Jörg von Fürstenwerth vom Branchenverband GDV anmerkt. mehr

Das Ansehen der eigenen Branche kann ein einzelner Versicherungsmakler nicht beeinflussen – er kann aber aktiv daran arbeiten, die eigene Reputation zu verbessern. Jürgen Zirbik, Geschäftsführer der Jura Direkt Akademie, erklärt im Rahmen seiner Gastbeitrags-Reihe, welche fünf Faktoren entscheidend dabei sind. mehr

Nicht jeder Kunde braucht die gleiche Betreuung. Mit einer stimmigen Klassifizierung in A-, B- oder C-Kunden tun sich viele Makler allerdings immer noch schwer. Woran liegt das? Und wie kann ich das ändern? Der Berliner Vertriebscoach Jörg Laubrinus beantwortet die wichtigsten Fragen. mehr

Je nach Wohnort schwankt auch der Kfz-Versicherungsbeitrag – viele Versicherer schauen hier sogar ganz genau hin und berechnen postleitzahlgenau. Laut dem Vergleichsportal Check24 kann es so zu Schwankungen von bis zu 145 Euro pro Jahr bei der Vollkasko-Absicherung kommen. mehr

Im Rahmen einer Studie hat das Institut für Finanz-Markt-Analyse (Infinma) die derzeitigen Marktstandards der privaten Pflegerentenversicherer herausgearbeitet. Ein zentrales Ergebnis: Die überwiegende Mehrheit der Tarife bietet keine uneingeschränkte Rentenleistung außerhalb der Europäischen Union (EU) an. mehr

Die Bundesbürger erwarten bis 2030 gravierende Veränderungen in der Versicherungsbranche. So gehen 53 Prozent davon aus, dass sogenannte Bigtechs wie Amazon, Apple, Google oder Facebook bis dahin eine bedeutende Rolle auf dem deutschen Versicherungsmarkt spielen werden, wie eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt. mehr

Unwetter, Starkregen und Stürme nehmen aufgrund des Klimawandels zu. Hausbesitzer sollten ihren bestehenden Versicherungsschutz daher dringend überprüfen. Denn nur der Zusatzbaustein „erweiterte Naturgefahren“, der also vor Elementarschäden schützt, sichert Wohngebäude und Hausrat umfassend. mehr

Die Versicherungsmakler in Deutschland haben 2019 ihren Marktanteil im Neugeschäft in den Sparten Leben sowie Schaden/Unfall im Vergleich zum Vorjahr leicht ausbauen können. Dem steht ein etwas größeres Minus in der Krankenversicherung gegenüber, wie die aktuelle Vertriebswegestatistik des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft zeigt. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen