Vertrieb
Nicht nur von Pfefferminzia gibt es seit Juli regelmäßig etwas auf die Ohren. Der Trend zum Podcast Hören ist jetzt auch in der Versicherungsbranche angekommen. Welche Podcasts aber gibt es? Wir geben Ihnen einen Überblick. Sie können alle mit einer App für Android und iOS oder über Streaminganbieter wie Spotify abgerufen und abonniert werden. Kostenfrei.mehr
Welche Versicherer bieten Kunden den besten Service? Dieser Frage ist jetzt das Kölner Analysehaus Service Value in der branchenübergreifenden Studie „Service-Champions“ nachgegangen. Welche Gesellschaft besonders gut oder eher schlecht bewertet wurde, erfahren Sie in unserem großen Überblick. mehr
Die Continentale hat ihre Kfz-Produkte überarbeitet, Zurich erstattet Kfz-Versicherungsbeiträge, die GHV Versicherung forciert die Digitalisierung, der Volkswohl Bund präsentiert neue Varianten der Indexrente und die Dialog bietet ab sofort einen papierlosen Antragsprozess in der Risikolebensversicherung. mehr
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) steht aufgrund der Wirecard-Affäre noch immer unter heftiger Kritik – trotzdem hat die Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage hin nun noch einmal bestätigt, dass die Behörde bald die Aufsicht über unabhängige Finanzanlagenvermittler in Deutschland übernehmen wird. mehr
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat Anbieter von Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU) unter die Lupe genommen und deren Kompetenz untersucht. Schlussendlich erhielten fünf Unternehmen die Bestnote von fünf Sternen. mehr
Das Thema Nachhaltigkeit spielt vor allem bei Angehörigen der Generation Y eine immer wichtigere Rolle – auch wenn es um die Wahl ihrer Versicherung geht. Wie die zwischen 1980 und 1995 Geborenen ticken und was das für Makler bedeutet, erklärt Versicherungsmakler Stephan Busch von Progress Finanzplaner aus Dresden. mehr
Seit 2007 ist die Vermögensschadenhaftpflicht (VSH) für Vermittler Pflicht. Das Problem: Schadenersatzansprüche wegen Falschberatung verjähren mitunter erst nach 30 Jahren. Vermittler, die sich also erst vor 13 Jahren versichert haben, können unter Umständen noch weitere 17 Jahre lang für Fehler haftbar gemacht werden. Darauf weist die SDV hin. mehr
Die alljährliche Wechselsaison in der Kfz-Versicherung steht an – dabei verbirgt sich nicht nur hinter einem Anbieterwechsel ein beachtliches Sparpotenzial. Wer seine Kfz-Police regelmäßig den aktuellen Gegebenheiten anpasst, kann auch in laufenden Verträgen den ein oder anderen Euro sparen. Bei welchen Klauseln das am besten geht, erklärt die Gothaer Versicherung. mehr
Anlässlich der Wechselsaison sinken jedes Jahr im Herbst die Preise in der Kfz-Haftpflichtversicherung. Einer aktuellen Auswertung des Vergleichsportals Check24 zufolge zahlen Kunden bei einem Wechsel aktuell durchschnittlich 10 Prozent weniger für eine entsprechende Police als noch im Juli – bis Ende November erwarten die Experten sogar einen neuen Tiefststand. Zudem erstatten einige Versicherer ihren Kunden Kfz-Beiträge zurück. Der Grund: Corona. mehr