Vertrieb
15 Weiterbildungsstunden müssen Vermittler im Jahr mindestens vorweisen, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Manch einer fragt sich angesichts des allgemeinen Arbeitsaufkommens, wie das denn zu schaffen sei. Thomas Köhler, Gründer und Geschäftsführer der Zaigen GmbH, liefert neun Tipps, wie Versicherungsvermittler im Arbeitsalltag Zeit sparen können. mehr
Dieser Erpressungsversuch endete mit einer saftigen Geldstrafe – ein Versicherungsmakler drohte seinem Ex-Arbeitgeber, der Deutschen Vermögensberatung (DVAG), mit einem Enthüllungsbuch. Doch statt Geld gab es für den Mann eine Anzeige – die nun laut eines Medienberichts in eine Verurteilung durch das Amtsgericht Frankfurt mündete. mehr
Laut einer wissenschaftlichen Langzeitstudie an der Universität Frankfurt sind diejenigen Studenten, die einen Job in der Finanzbranche anstreben, „weniger vertrauenswürdig“ als andere Studierende. Die Autoren sehen diesbezüglich sogar politischen Handlungsbedarf. Hier kommen die Details. mehr
Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) hat Verbraucher dazu aufgefordert, branchenübergreifend die aus ihrer Sicht fairsten Unternehmen zu nennen – darunter befanden sich auch Versicherer und Finanzberatungen. Welche Anbieter die Kunden mit dem „Fairness-Preis“ belohnt haben, erfahren Sie hier. mehr
Einfach, flexibel, mit hohem Datenschutz versehen und zunehmend online abschließbar – so lauten einer aktuellen Studie zufolge die vier Hauptaspekte, auf die Versicherungskunden heute Wert legen. Dabei unterscheiden sich die Ansprüche der Kunden in den acht untersuchten Ländern vor allem in Sachen Datenschutz und Online-Abschluss. mehr
Das Insurtech Getsurance ist zahlungsunfähig und hat am Dienstag Insolvenz angemeldet. Das bestätigte der Insolvenzverwalter, Friedemann Schade, auf Nachfrage von Pfefferminzia. Wie es jetzt weitergeht, erfahren Sie hier. mehr
Konsumieren, sparen oder investieren? Vor dem Hintergrund der Corona-Krise sollten Verbraucher in finanziellen Fragen eine ganzheitliche Perspektive einnehmen, rät das Financial Planning Standards Board Deutschland (FPSB). Was das konkret bedeutet, erfahren Sie hier. mehr
Für die Kundenansprache sind die sozialen Medien heutzutage enorm wichtig. Trotzdem wagen sich viele Vermittler noch nicht in diese digitale Welt vor. Versicherungskauffrau und Social-Media-Managerin Nadja Smelius gibt in ihrem Gastbeitrag fünf Tipps, wie Vermittler Linkedin, Instragram & Co. sinnvoll nutzen können. mehr
Jetzt ist es amtlich: Die Online-Ratgeberseite „Finanztip“ muss sogenannte Affiliate-Verlinkungen deutlich und unmissverständlich als geschäftliche Handlung kennzeichnen und darf nicht mehr behaupten, sie seien „werbefrei“. Darauf weist die „Stiftung Warentest“ hin. Bei Verstößen droht ein Ordnungsgeld bis zu 250.000 Euro. mehr