VertriebVertrieb

Werbung

Verbraucher haben heute andere Anforderungen an ihre Versicherer, verursacht unter anderem durch die zunehmende Digitalisierung. Von den Gesellschaften fordert das, mehr Innovation und Intelligenz in die Beziehungen zu den eigenen Kunden zu bringen, schreibt Oliver Hechler vom Software-Hersteller BSI in seinem Gastbeitrag. mehr

Transparente und vergleichbare Informationen über die Chancen und Risiken von Altersvorsorgeprodukten sind aktuell nur schwer zu finden. Eine neue Marktinitiative, angestoßen von sechs Branchen-Unternehmen, will das jetzt ändern. Ihr Ziel ist es, einen einheitlichen Standard über alle drei Schichten hinweg zu etablieren. mehr

Eine Umfrage zeigt, dass sich die meisten Deutschen noch keine Gedanken über ihre Finanzen in diesem Jahr gemacht haben. Dabei haben viele von ihnen ein Ziel, für das ein guter Plan ein ziemlich wichtiger Anfang wäre. mehr

Die Bafin unterliegt der Rechts- und Fachaufsicht des Bundesfinanzministeriums. Doch das hatte in der Vergangenheit für Kritik gesorgt – nicht zuletzt im Fall Wirecard. „Wir werden uns mit der Reform der Finanzaufsicht eingehend befassen“, kündigte nun FDP-Politiker Florian Toncar, parlamentarischer Staatssekretär im Finanzministerium, an. Von einer völlig unabhängigen Behörde halte er jedoch nichts. mehr

Die Zahl der Versicherungsvermittler ist im letzten Quartal 2021 deutlich gesunken: Exakt 192.789 Personen waren zum 1. Januar 2022 im DIHK-Register erfasst – das sind 1.744 weniger als drei Monate zuvor (minus 0,9 Prozent). Im Gegensatz zu den Maklern gaben vor allem gebundene Vertreter ihre Zulassung zurück – und der Vermittlerverband BVK macht sich Sorgen. mehr

Die ehemalige Bundesarbeitsministerin und SPD-Vorsitzende Andrea Nahles könnte bald die Bundesagentur für Arbeit leiten – das zumindest fordern Arbeitgeber und Gewerkschaften. Eine Zustimmung durch die Bundesregierung steht noch aus. mehr

Was erwartet Vermittler und Makler in diesem Jahr auf dem Vorsorgemarkt? Dieser Frage hat sich Walter Capellmann, Hauptbevollmächtigter der Dela Lebensversicherungen in Deutschland, gewidmet. In seinem Ausblick geht er auf die Themen Digitalisierung, Makler-Vergütung, Nachhaltigkeit und Vorsorgethemen ein. mehr

Servicevereinbarungen und Nettopolicen können eine lukrative Alternative zum courtagebasierten Vergütungsmodell sein. Viele Makler fühlen sich auf diesem Terrain aber unsicher. Wie die Umstellung gelingt, erklärt Business Coach Handan Isik, Mitgründerin der Payment- und Serviceplattform diPAY, im Interview. mehr

2022 steht für die Versicherungsbranche im Zeichen beschleunigten Wandels – Automatisierung, Datenhandling, Kundenzentrierung sowie die Umsetzung regulatorischer Anforderungen gilt es unter einen Hut zu bringen. Die zehn wichtigsten IT-Baustellen in diesem Jahr hat Dirk Platz vom IT-Dienstleister Adesso in einem Gastbeitrag kompakt zusammengefasst. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb