VergütungVergütung

Werbung

Für Angestellte in Banken und Versicherungen gehören Provisionen oft zur festen Gehaltsstruktur. Dabei sollten Arbeitnehmer mit Provisionsansprüchen generell auf einige Punkte bei der Gestaltung ihrer Vereinbarungen achten, etwa mit Blick auf Verfallsfristen. Rechtsanwalt Tim Banerjee klärt in seinem Gastbeitrag auf. mehr

Dürfen Versicherungsmakler in Zukunft nicht mehr Versicherungsanlageprodukte gegen Provision vermitteln? Nein, dazu wird es nicht kommen, glaubt BVK-Präsident Michael Heinz. „Ich rate hier allen Kolleginnen und Kollegen zu einer wirklich ruhigen, entspannten Haltung“, sagte Heinz im Interview mit Pfefferminzia – und kann sich darin einen Seitenhieb gegen den Rechtswissenschaftler Hans-Peter Schwintowski nicht verkneifen. mehr

Der Berufsverband BVK hat einen Rechtswissenschaftler auf die Frage angesetzt, ob oder wann die EU-Kleinanlegerstrategie wirklich Provisionen bei Versicherungsanlageprodukten verbietet. Und wann Beratung unabhängig ist. Das Urteil fällt eindeutig aus. mehr

Ein Provisionsverbot für Versicherungsmakler verstößt gegen Europarecht und sei daher nichtig. Zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten des Rechtswissenschaftlers Hans-Peter Schwintowski von der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität. Der Vermittlerverband AfW, der das Gutachten in Auftrag gab, sieht sich im Kampf gegen ein Provisionsverbot gestärkt. mehr

Der Gewinn von Vermittlerbetrieben lag im Durchschnitt bei knapp 104.000 Euro im Jahr – das ist etwas mehr als zuletzt, doch das Gewinn-Gefälle ist groß. Diese Ergebnisse liefert die aktuelle Strukturanalyse des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute (BVK). Studienautor Matthias Beenken bewertet die Gewinnsituation der Betriebe vielerorts als kritisch. mehr

So ganz ist das Provisionsverbot in der EU-Kommission noch immer nicht vom Tisch. Es soll Kleinsparern helfen, indem sie weniger Gebühren zahlen und dadurch höhere Renditen einfahren sollen. Eine Studie des Investmentverbands BVI zeigt nun, dass dieses Kalkül nicht aufgeht. Studienobjekte sind zwei Märkte mit Provisionsverbot. mehr

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat Stellung bezogen zum Entwurf der EU-Kleinanlegerstrategie. Vor allem kritisiert der Verband „die erklärte Intention der EU-Kommission, sich dem generellen Provisionsverbot schrittweise zu nähern“. mehr

Für die meisten Allfinanzvertriebe ist die Goldgräberstimmung erst einmal passé. Das legt zumindest ein Blick in die aktuelle „Hitliste der Allfinanzvertriebe“ nahe, die das Finanzmagazin „Cash.“ zum nunmehr 33. Mal veröffentlicht hat. Selbst der unangefochtene Spitzenreiter – die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) – schwächelt und verzeichnet nach schier endlosem Dauerwachstum leichte Einbußen. Hier geht es zu den Hintergründen und zur Übersicht. mehr

Unternehmen oder Vereine nutzen gerne Gruppenversicherungsverträge, um ihre Mitarbeiter oder Mitglieder unkompliziert abzusichern. Doch unter bestimmten Voraussetzungen bedarf es dafür einer Registrierung als Versicherungsvermittler. Auf dieses Ansinnen der Finanzaufsicht Bafin weist nun der Vermittlerverband BVK hin. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb