Unfallversicherung
Gerade für Verbraucher klingen Versicherungsbedingungen oft wie eine völlig andere Sprache. Das muss und sollte nicht sein. Der Branchenverband GDV hat seine Musterbedingungen für Verbraucher daher nun verständlicher gemacht. mehr
In keiner Berufsbranche ist die Unfallgefahr so hoch wie auf dem Bau. Die R+V-Versicherung trägt diesem Umstand nun Rechnung, indem sie zum Beispiel Handwerkern nach einem Arbeitsunfall psychologische Hilfe gewährt – das Angebot steht aber auch Büro-Mitarbeitern offen. mehr
Ein Lackierer klettert aus dem Fenster, weil seine Wohnungstür versperrt ist. Das geht schief. Er bricht sich das Bein. Vor Gericht will er den Unfall als Arbeitswegunfall geltend machen. Das Bundessozialgericht gibt ihm Recht: Ausnahmsweise könne das Klettern durch ein Fenster der direkte Weg zur Arbeit sein – bei einem Zwischenstopp beim Bäcker sind Arbeitnehmer hingegen nicht versichert. mehr
Geht es um Vorsorgeversicherungen greifen die Bundesbürger am ehesten zur Unfallversicherung – 43 Prozent haben ein solches Produkt. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Datenportals Statista. Die Berufsunfähigkeitsversicherung indes findet man nur in rund jedem fünften Versicherungsordner in Deutschland. mehr
Die Deutsche Familienversicherung bietet ab sofort eine neue Art der Unfallversicherung an. Hier kann der Kunde seinen Tarif jederzeit digital erweitern und an die jeweils gegebene Situation anpassen. Auch weitere Familienmitglieder lassen sich nachträglich noch hinzufügen. mehr
Wer in Elternzeit geht, ist rechtlich gesehen unbezahlt von der Arbeit freigestellt. Wie aber sieht es mit dem Unfallversicherungsschutz aus, wenn man trotzdem ausnahmsweise Tätigkeiten für den Arbeitgeber erledigt? mehr
431 Millionen Versicherungsverträge haben die Deutschen laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) abgeschlossen. Die Liste führt die gesetzlich vorgeschriebene Kfz-Versicherung mit über 114 Millionen Verträgen an. Auf Platz 2 findet sich die Lebensversicherung mit 89 Millionen Verträgen – Tendenz rückläufig. Etwas bedenklich: Bei der Haftpflichtversicherung sind nur 45,9 Millionen Verträge im Umlauf. mehr
Das Risiko, auf der Arbeit einen Unfall zu erleiden, ist im vergangenen Jahr gesunken. Auch die Todesfälle gingen zurück, zeigen aktuelle Zahlen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Bei den Berufskrankheiten gab es deutlich mehr Anerkennungen als im Vorjahr. mehr
Muss die Unfallversicherung zahlen, wenn ein Versicherter während eines Fußballspiels auf dem nassen Rasen ausrutscht und sich dabei verletzt? Zuerst weigerte sich die Arag in einem solchen Fall – lenkte schlussendlich aber doch ein. mehr














































































































