Themenspecial Assekuranz der ZukunftThemenspecial Assekuranz der Zukunft

Werbung

Die EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD soll kommendes Jahr Gesetz in Deutschland werden – und das beunruhigt viele Vermittler. Die Vertriebsexperten Oliver Pradetto, Jens Reichow, Peter Schmidt, Henning Plagemann und Oliver Kieper haben sich mit Pfefferminzia zusammengesetzt und darüber diskutiert, inwiefern sich die Reform auf das Berufsbild des Maklers auswirken könnte und wie dieser sich nun wappnen kann. mehr

Jedes Frühjahr muss sich die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) zum Gesundheitszustand der deutschen Lebensversicherung erklären. Der Befund, den die Versicherungsmathematiker der Branche auf ihrer diesjährigen Jahrestagung in Berlin ausstellten, war grundsätzlich gut – allerdings fordern die Aktuare eine Neudosierung der Medizin, mit der die Lebensversicherer die Niedrigzinsphase überstehen sollen. Heißt: Der Reservetopf der Versicherer – die Zinszusatzreserve – soll künftig langsamer befüllt werden. mehr

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) erhofft sich von der guten Konjunkturlage in Deutschland Rückenwind für die Versicherungswirtschaft. Vor allem die Schaden- und Unfallversicherung solle vom anhaltenden wirtschaftlichen Aufschwung profitieren, für die Lebensversicherung bleibt die wirtschaftliche Großwetterlage hingegen wolkenverhangen. mehr

Ist eine fondsgebundene Versicherung nun eine Wertpapieranlage? Oder steht der Absicherungsgedanke im Vordergrund? Das Financial Planning Standards Board Deutschland (FPSB Deutschland) hat hier eine klare Meinung: Versicherungsvermittler, die zu fondsgebundenen Policen beraten wollten, müssten unbedingt eine Zusatzqualifikation in Sachen Geldanlage erwerben. Sonst bestehe die Gefahr einer haftungsrelevanten Falschberatung. mehr

Wie eine starke Alterssicherung funktioniert, ob die reine Beitragszusage ein Renner oder Ladenhüter wird und welche Bedeutung der Versorgungslohn hat – Reiner Schwinger, Nordeuropa-Chef des Beratungsunternehmens Willis Towers Watson teilt seine Meinung zu diesen und weiteren Themen in einem Interview. Zentraler Punkt dabei: die Reform der betrieblichen Altersvorsorge (bAV). mehr

Der Dienstleister Mediaworx hat sich Suchanfragen bei Google nach Versicherungen angeschaut und daraus ein Ranking abgeleitet, welches Versicherungsprodukt relativ den höchsten Anstieg oder Verlust bei den Suchanfragen verzeichnen konnte. An Platz 1 hat sich ein Produkt geschoben, das bislang nur wenige Versicherer anbieten. Welches das ist und welches Produkt tatsächlich das meistgesuchte Versicherungsprodukt ist, erfahren Sie hier. mehr

Zinstief hin oder her – etwa 80 Prozent der Bundesbürger legen jeden Monat einen festen Betrag zurück. Es geht ihnen dabei hauptsächlich um das beruhigende Gefühl, das ein Geldpolster und das Sparen vermitteln. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Forsa-Umfrage. mehr

56 Prozent der Bürger hierzulande können sich vorstellen, eine Police komplett online abzuschließen. Unter denjenigen, die ohnehin schon im Internet shoppen, ist diese Bereitschaft noch größer. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Software-Herstellers Adcubum. mehr

Beim Thema Altersvorsorge ist das Vertrauen in Makler, Bankberater & Co. eher gering ausgeprägt. Mehr als 50 Prozent der Deutschen setzen hier lieber auf die eigene Expertise, wie eine Online-Befragung zum Thema „Ganzheitliches Vorsorgemanagement“ des Beratungsunternehmens PwC zeigt. Dabei ist der Bedarf nach der Beratung in diesem Feld groß. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb