Themenspecial Assekuranz der ZukunftThemenspecial Assekuranz der Zukunft

Werbung

Viele Deutsche kennen die tatsächlichen Kosten bei Abschluss einer privaten Rentenversicherung nicht. Auch Nettoversicherungen können die wenigsten richtig einordnen. Allerdings sind viele Deutsche bereit, für eine Beratung ein Honorar zu zahlen. Das hat eine Umfrage im Auftrag der Mylife Lebensversicherung ergeben. mehr

Von einer Pyramide zur Urne – so wird sich die Bevölkerungsstruktur in Deutschland bis 2060 wohl entwickeln, wie die Grafik zeigt. Das heißt: Immer weniger junge Menschen stehen immer mehr alten gegenüber. Das staatliche Rentensystem wird das vor große Belastungen stellen. mehr

Ohne private Vorsorge werden viele Bürger später Probleme mit der Sicherung des Lebensstandards im Alter bekommen. Immerhin: Makler verkaufen Altersvorsorgeprodukte inzwischen häufiger, zeigt eine aktuelle Pfefferminzia-Umfrage mehr

Etwa 170.000 Menschen des Geburtsjahrgangs 1950, die mit 65 Jahren und 4 Monaten eigentlich das offizielle Renteneintrittsalter erreicht hatten, gingen trotzdem weiter arbeiten. Warum das so ist, erfahren Sie hier. mehr

In der Versicherungsbranche ist zunehmend von situativen Versicherungen zu hören: Der Kunde steht im Skiurlaub oben am Hang und schließt noch schnell eine Unfallversicherung ab. Stephen Voss, Gründer und Vertriebsvorstand der Neodigital Versicherung, geht das nicht weit genug. Er sieht großes Potenzial für sogenannte adaptive Versicherungen. Was sich dahinter verbirgt und was Makler davon haben, erfahren Sie im Interview. mehr

Etwa zehn Jahre begleitet uns nun schon das Nullzinsniveau. Helmut Schleweis, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands, reicht es jetzt. In einem Wut-Brief an EZB-Präsident Mario Draghi macht er seinem Ärger Luft. Hier lesen Sie mehr. mehr

Versicherungsmakler, die in ihrem Alltagsgeschäft nicht auf Digitalisierung setzen und sich dabei hinter der Annahme verstecken, Kunden würden Versicherungen auch in Zukunft lieber beim Berater vor Ort kaufen, werden nicht mehr lange bestehen. Davon ist Dirk Pappelbaum, Geschäftsführer des IT-Unternehmens Inveda, überzeugt. Wie eine vernünftige Digitalstrategie ausschauen kann, erklärt er in seinem Kommentar. mehr

Um die gesetzliche Rentenversicherung zu stabilisieren, sollen alle Erwerbstätigen in das System einzahlen – also auch Bundestagsabgeordnete. Das fordert die Partei Die Linke. Das hätte laut der Partei auch einen weiteren, nicht zu unterschätzenden Vorteil. mehr

Union und SPD sind sich beim Thema Grundrente nach wie vor uneinig. Unionsfraktionsvize Hermann Gröhe setzt die Sozialdemokraten nun erneut unter Druck. Es werde nie zu einem Kompromiss kommen, sollte die SPD einer Bedürftigkeitsprüfung nicht bald zustimmen. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb