Themenspecial Assekuranz der ZukunftThemenspecial Assekuranz der Zukunft

Werbung

Kürzlich nahm der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft Stellung zu einer Riester-Studie und nannte die staatlich geförderte Vorsorge nach wie vor „einen Erfolg“. Dem Bund der Versicherten passt das so gar nicht. In seinen Augen bringe die Riester-Rente kaum noch Geld ein. Die Zahlen aus der Studie seien veraltet und schürten falsche Hoffnungen. mehr

Wenn die Allianz ihre Überschussbeteiligung fürs nächste Jahr bekannt gibt, hat dies stets Signalwirkung: Erstmals seit drei Jahren senkt der Marktführer nun seine Deklaration in der Lebensversicherung – um 0,3 Prozentpunkte. Die Gesamtverzinsung bleibt in beiden Produktvarianten über 3 Prozent. mehr

Staatssekretär Jörg Kukies bekräftigte auf dem 16. Hauptstadtgipfel des AfW die Forderung der SPD nach einem Provisionsdeckel in der Lebensversicherung. Neue Erhebungen der Bafin zeigten Provisionen von zum Teil über 7 Prozent. CDU-Mann Carsten Brodesser lehnte den entsprechenden Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums dagegen erneut ab. Die Details. mehr

Um das Finanzwissen der Deutschen steht es nicht zum Besten. Wie eine aktuelle Umfrage zeigt, kennen 79 Prozent den Unterschied zwischen Aktienfonds und Mischfonds nicht. Welche weiteren Wissenslücken sich offenbaren, erfahren Sie hier. mehr

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung hat sich klar gegen die Begrenzung der Provisionen in der Lebensversicherung positioniert und dazu bereits mehrere Experten-Gutachten erstellen lassen. AfW-Vorstand Norman Wirth über das weitere Vorgehen. mehr

Für die Versicherer in Deutschland wird 2019 als ein „überaus gutes“ Geschäftsjahr mit einem Einnahmenplus von satten 5 Prozent zu Ende gehen. Doch so geht es nicht weiter. Zu dieser Einschätzung kommt Klaus Wiener, Chefvolkswirt des Versicherungsbandes GDV. Zwar sei die Stimmung in der Branche insgesamt noch gut, die Erwartungen für 2020 verschlechterten sich aber. mehr

Der gelockerten Reservepflicht sei Dank: Die deutschen Lebensversicherer haben durch die geänderte Berechnungsmethodik für die Zinszusatzreserve eine Atempause gewährt bekommen – mehr aber auch nicht, meint die Ratingagentur Assekurata auf Basis ihrer Analyse von 74 Lebensversicherern. Denn: Bereits für 2019 steigen die Reserveanforderungen wieder. mehr

Der angeschlagenen Caritas Pensionskasse wurde vergangenes Jahr untersagt, weiterhin Neugeschäft zu betreiben. Auch die Kölner Pensionskasse musste sich diesem Urteil durch die Finanzaufsicht Bafin fügen. Nun, ein Jahr nach dem Sanierungsbeschluss, haben beide Einrichtungen ihre Jahresbilanzen veröffentlicht – und zeigen sich zufrieden. mehr

Wer auf Risiko setzt und in Aktien investiert, kann laut einer aktuellen Studie des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) dreimal so viel Geld zusammensparen als mit einer risikofreien Altersvorsorge. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) sieht hier große Chancen für ein Standardprodukt. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb