Themenspecial Assekuranz der ZukunftThemenspecial Assekuranz der Zukunft

Werbung

Die Online-Vermittlung von Versicherungsverträgen stößt bei Maklern auf zunehmende Beliebtheit, wie Stephan Michaelis, Fachanwalt für Versicherungsrecht, beobachtet hat. Doch wie müssen ein Online-Vergleich, eine Bewertung und eine sich darauf stützende Empfehlung durch den Makler juristisch sauber ausgestaltet sein? Welche rechtlichen Klippen es zu umschiffen gilt, erklärt Michaelis in seinem Gastbeitrag. mehr

Standard Life hat seinen Fondspolicen einen neuen Anstrich verpasst. Für die Kunden wird die Altersvorsorge günstiger, transparenter und flexibler. mehr

Die Zahl der Versicherungsvermittler in Deutschland sinkt. Allein seit Jahresbeginn um fast 2.000. Das zeigt eine aktuelle Studie von Matthias Beenken von der FH Dortmund. Anders als oft beschrieben, dürfte die Ursache dafür aber nicht allein in den gestiegenen Zulassungsvoraussetzungen liegen, meint Klaus Ostholt, Vorstand der A.S.I. Wirtschaftsberatung, in seinem Gastbeitrag. mehr

Verbraucherschützer genießen bei vielen Bundesbürgern einen guten Ruf – bei Versicherungsvermittlern weniger. Letztere unterstellen den „Verbraucheranwälten“ häufig Wissensferne, Voreingenommenheit und ideologisches Handeln. Philipp Opfermann von der Verbraucherzentrale NRW hat nun gezeigt, dass dieser Vorwurf nicht immer zutreffen muss. Ein Kommentar. mehr

Weltweit ächzt die Wirtschaft unter der Last der Corona-Krise – doch das scheint die Menschen in Deutschland nur wenig einzuschüchtern. Im Rahmen einer aktuellen Umfrage gaben 52 Prozent der Bundesbürger an, sich keine oder kaum Sorgen um ihre Altersvorsorge zu machen. Gleichzeitig gehen 52 Prozent der Deutschen auch davon aus, dass die Börsenkurse sich in naher Zukunft wieder erholen werden. mehr

Sobald die Babyboomer-Generation endgültig in den Ruhestand getreten ist, stehen den Nicht-Erwerbstätigen weniger Erwerbstätige gegenüber als bisher. Bis zum Jahr 2060 könnten dann nur noch 33,3 Millionen Menschen hierzulande überhaupt arbeiten, so eine aktuelle Berechnung des Statistischen Bundesamtes. mehr

Mehr als 40 Prozent der Menschen in Deutschland sind aktuell trotz der Corona-Krise mit ihrer finanziellen Situation zufrieden. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV). mehr

Der Deutsche Bundestag hat das umstrittene „Gesetz zur Modernisierung des Versicherungsteuerrechts und zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften“ verabschiedet. Damit wird die für viele Personenversicherungen geltende Steuerfreiheit eingeschränkt. Die Kritik ist massiv. mehr

Wenn bis Dezember ein Gesetzentwurf für die Reform der Riester-Rente vorgelegt würde, könnte ein Gesetz noch in dieser Legislaturperiode verabschiedet werden. Darauf macht das Deutsche Institut für Altersvorsorge aufmerksam. Denn: Auch wenn es aktuell viele andere Probleme gebe, sollten dabei die Projekte zur Alterssicherung nicht aus den Augen verloren werden. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb