Assekuranz der Zukunft

Außer Erleichterungen bei Arbeitsprozessen bietet die Anwendung von Finanznormen Vermittlern vor allem eines: Rechtssicherheit. Wer sie nicht anwendet, muss das im Haftungsfall vor Gericht gut begründen können, schreibt Versicherungsexperte Hans-Peter Schwintowski in seinem Gastbeitrag. mehr

Die Maklergenossenschaft Vema tut sich mit dem Maklerpool BCA zusammen. Damit erschließt sie sich unter anderem dessen Infrastruktur fürs Investmentgeschäft. BCA hingegen will für seine Makler Deckungskonzepte und Tools nutzen. mehr

Eine Künstliche Intelligenz (KI) berät zum Thema Finanzen? Das finden viele Bürger gar nicht so verkehrt. Um die Akzeptanz zu erhöhen, müssen aber einige Bedingungen erfüllt sein. Welche das sind, lesen Sie hier. mehr

Wirtschaftsexperten schlagen Alarm. Wenn die Regierung einige ernsthafte Schwierigkeiten vermeiden will, muss sie in der Rentenpolitik umdenken. Wie das gehen soll, schildert der wissenschaftliche Beirat von Wirtschaftsminister Robert Habeck in einem Brandbrief. Darin kommen insbesondere Sicherungsniveau, Eintrittsalter und Generationenkapital nicht sonderlich gut weg. mehr

Politiker müssen sich nach der Sommerpause verstärkt dem Thema Altersvorsorge widmen. Das finden 83 Prozent der Bürger hierzulande. Es ist damit das dringlichste Verbraucherschutzthema aktuell. mehr

Der technische Fortschritt eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten, sorgt aber dafür, dass sie sich vom reinen Produkt- zum Dienstleistungsanbieter wandeln (müssen). Zumindest sieht das Alexander Hund, Geschäftsführer von Onpier, so. Onpier ist eine branchenoffene Plattform, über die Versicherer ihren Kunden zusätzliche Dienstleistungen anbieten können. Warum sie das tun sollten, schildert Hund in seinem Gastbeitrag. mehr

Mit dem digitalen Euro will das Eurosystem den großen internationalen Zahlungsdienstleistern wie Visa und Paypal Kontra geben. Einige Pläne liegen inzwischen auf dem Tisch. Und sie machen klar: Der digitale Euro ist mitnichten eine neue Währung. Erfahren Sie hier, was er stattdessen sein soll und was nicht. Und warum die Versicherungsbranche begeistert ist. mehr

Viele Menschen hierzulande haben kein gutes Wissen rund um das Thema Finanzen – was denn auch ihre Vorsorgeaktivität hemmt. Abhilfe könnten hier Finanzberater schaffen, denn 40 Prozent der Bürger ordnen sie als wichtige Wissensvermittler ein. mehr

ChatGPT ist als Wunderwaffe für so ziemlich alles im Moment in aller Munde. Kann die Künstliche Intelligenz aber auch BU-Beratung? Versicherungsmakler und Biometrie-Experte Philip Wenzel hat das mal ausprobiert. Ist der Job des Versicherungsmaklers in Gefahr? Das lesen Sie in seiner neuen Kolumne. mehr

Als stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses Altersvorsorge beim BVI, arbeitete Martin Stenger in der Fokusgruppe Altersvorsorge mit, die vor einigen Wochen ihre Reformvorschläge fürs deutsche Vorsorgesystem unterbreitete. Er ist aber auch bei der US-Fondsgesellschaft Franklin Templeton unter anderem für das Geschäft mit Versicherern verantwortlich. In seinem Gastbeitrag erklärt er, warum Reformen überfällig sind und räumt mit einem alten Märchen auf. mehr

Die hohe Inflation wirkt sich auf die Geldbeutel der Menschen hierzulande aus – und offenbar auch auf die ein oder andere Beziehung. Denn fast jeder dritte Bürger gibt an, dass Geldsorgen aktuell die Beziehung belasten. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen