
Assekuranz der Zukunft
Der Makler als Unternehmer muss sich früher oder später die Frage stellen, welchen Kunden er welche Services zukommen lassen will. Und das ist auch gut so, meint Unternehmensberater Peter Schmidt. Warum eine Kundenklassifizierung in seinen Augen durchaus sinnvoll ist. mehr
Aus Mangel an lukrativen und sicheren Anlagemöglichkeiten könnten die deutschen Lebensversicherer demnächst in eine Krise geraten. Maßgeblicher Treiber: die niedrigen Zinsen auf der einen und die langen Laufzeiten der Verträge auf der anderen Seite. Davor warnt die Ratingagentur Moody’s. mehr
Die europäische Versicherungsaufsichtsbehörde Eiopa setzt sich derzeit für einen einheitlichen Insolvenzschutz von Versicherern ein. Dafür hat sie ein Diskussionspapier veröffentlicht. Die Branche kann sich bis Ende Oktober dazu äußern. mehr
Wie das aktuelle Income-Barometer von J.P. Morgan Asset Management zeigt, ist die eindeutige Mehrheit der Deutschen unglücklich mit der Entwicklung ihrer Sparprodukte. Bei diesem Thema zeigen sich vor allem regionale Unterschiede. mehr
Die Hälfte der Deutschen im Alter zwischen 16 und 64 Jahren hält ihr eigenes Finanzwissen für gut. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von Kantar TNS Emnid für die Studie „Das liebe Geld“ der Online-Plattform WMD Capital. Demnach zeigen sich große Unterschiede beim Einkommen der Teilnehmer. mehr
Die private Vorsorge fürs Alter ist heutzutage fast unumgänglich. Wie genau sich die Deutschen auf die Rente vorbereiten, ist von Bundesland zu Bundesland aber recht verschieden, wie ein aktuelles Ranking zeigt. So liegt Hessen vorn, während der Osten hinterherhängt. mehr
Der Bund der Versicherten (BdV) hat in einer Stellungnahme Kritik am aktuellen Rundschreiben der Finanzaufsicht Bafin (11/2018) geübt. Diese gebe den Versicherern eine Anleitung, wie sie das gesetzgeberische Ziel zur Stärkung der Honorarberatung unterlaufen könnten, so der Vorwurf. Tatsächlich besteht jedoch kaum Anlass für eine sachliche Kritik, schreibt Rechtsanwalt Jens Reichow in einem exklusiven Gastbeitrag für Pfefferminzia. mehr
Die gesetzliche Rentenversicherung funktioniert nach dem Grundsatz: Was man zurückbekommt, bemisst sich daran, was man eingezahlt hat – doch der Rentenexperte Tim Köhler-Rama rüttelt am sogenannten Äquivalenzprinzip. Wer mehr Rente hat als andere, müsse davon etwas abgeben. Dass viele Menschen die gesetzliche Rente heute kritisch sehen, begründet Köhler-Rama auch mit den „Folgen einer jahrzehntelangen Propaganda der Versicherungswirtschaft“. mehr
Fast die Hälfte der Bundesbürger nimmt digitale Angebote des eigenen Versicherers in Anspruch. Insurtechs hingegen nutzen erst 2,5 Prozent der Deutschen. Das zeigt eine aktuelle Kundenbefragung. mehr
Die Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) macht nicht nur Sparern und Versicherern zu schaffen – auch die Sozialkassen haben mit Einbußen zu kämpfen. Denn auf alle Gelder, die bei der EZB geparkt werden, fallen Strafzinsen an. Auch die gesetzliche Rentenversicherung und viele Krankenkassen sind davon betroffen; und die Situation dürfte sich künftig noch verschlimmern. mehr
Der Chef des Bunds der Versicherten, Axel Kleinlein, hat auf einen Brief eines Vertrieblers zur aktuellen Provisionsdeckeldebatte geantwortet. Der Vermittler schlägt vor, dass Kleinlein – der einen Provisionsdeckel begrüßt – auf 50 Prozent seines Gehalts verzichten soll. Wie sich Kleinlein zum Vorschlag äußert, lesen Sie hier. mehr

Viele haben Pläne und Träume für ihren Ruhestand. Wenn es aber um die finanzielle Planung geht, ist man schnell überfordert. Professionelle Ruhestandsplanung wird aufgrund steigender Lebenserwartung immer wichtiger.

Um sorgenfrei in den Ruhestand zu blicken, braucht es professionelle Ruhestandsplanung. Damit Ihre Kundinnen und Kunden ihr bestes Leben leben können.
Video anschauen
Viele zählen die Tage, bis sie ihr bestes Leben leben können. Doch wie sind sie finanziell im Ruhestand aufgestellt? Was gilt es 10 bis 15 Jahre vor dem Rentenbeginn zu beachten? Stellen Sie jetzt die Weichen für die Finanzen Ihrer Kundinnen und Kunden.

Wie man durch professionelle Ruhestandsplanung finanziell sorgenfrei in den Ruhestand blickt, erfahren Sie in dem Video.
Video ansehen