22661 Treffer für Ihre Suche nach „”

suchergebnis eingrenzen
von
bis
suche

Ein Oder-Konto erleichtert vielen Eheleuten den Alltag. Wird das Gemeinschaftskonto für Zwecke über die Lebensführung hinaus genutzt, können steuerliche Risiken entstehen, die oft unbewusst bleiben. mehr

Zwei Drittel der Deutschen sind schlecht auf Krisenszenarien wie Stromausfälle oder Überschwemmungen vorbereitet. Und verlassen sich dabei auf Versicherungsschutz, der im Ernstfall gar nicht greift. Das zeigt eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Berliner Versicherungsmaklers Insurancy. mehr

Die Huk-Coburg entsendet bei ihrer künftig vollständigen KFZ-Tochter, der Neodigital Autoversicherung, zwei Leute aus ihrem Haus zusätzlich in den Vorstand. mehr

Anstatt neue Einnahmequellen für die gesetzliche Rentenversicherung aufzutun, würde das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) gerne die vorhandenen Einkommen der Rentner anders verteilen. An diesem Boomer-Soli findet das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) jedoch ein paar Mängel. mehr

Regelmäßig berichtet der Hamburger Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke für unser Partnerportal Biomex.TV über wichtige Gerichtsentscheidungen, die Auswirkungen auf das Versicherungs- und Maklergeschäft haben können. Drei Urteile hat er heute dabei. mehr

Frauen sparen deutlich seltener in Aktienfonds als Männer. Und vermögenswirksame Leistungen (VL) nutzen sie auch nur selten. Warum sich VL vor allem für Frauen lohnen können, und was Makler zu dem Thema wissen sollten. mehr

Internationale Fachkräfte werden für den deutschen Arbeitsmarkt immer wichtiger – und stellen Vermittler vor spannende Chancen und Herausforderungen. Im Gespräch erklärt Tim Penopp, Experte für internationale Krankenversicherungen bei der Hallesche, wie man Zugang zur Zielgruppe findet, welche Produkte besonders relevant sind und warum Offenheit der wichtigste Erfolgsfaktor ist. mehr

Der Verzicht auf das Primärarztprinzip ist ein wesentlicher Vorteil der PKV. Wie Makler dies angesichts des sich verschärfenden Hausärztemangels als starkes Argument in der Vermittlung nutzen können, erklärt Michèle Pino, Maklerreferentin Krankenversicherung bei der Inter Versicherungsgruppe. mehr

Achtung, alle mal festhalten! Ein Gesetz heißt allen Ernstes: „Gesetz zur Ausführung des UNESCO-Übereinkommens vom 14. November 1970 über Maßnahmen zum Verbot und zur Verhütung der rechtswidrigen Einfuhr, Ausfuhr und Übereignung von Kulturgut“. Wer denkt sich so was eigentlich aus? Wer genehmigt das? Und gibt es Regeln für Gesetznamen? Wir haben in Berlin nachgefragt. mehr

Den passenden Tarif finden, den Antrag ausfüllen, beim Umzug alle Policen anpassen: Viele Deutsche wünschen sich bei diesen Dingen Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI). Das zeigt eine Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb