22661 Treffer für Ihre Suche nach „”
Es ist ja schon lange bekannt, dass vor allem steigende Kosten in Krankenhäusern die Krankenkassen belasten. Wie sich das genau entwickelt und wie es um die aktuelle Krankenhaus-Landschaft bestellt ist, zeigen einige Grafiken des Verbands der Ersatzkassen (VDEK). mehr
Wer ins Ausland reist, will vor allem entspannen. Doch ohne passende Reiseversicherungen kann es im Ernstfall teuer werden. Welche Absicherungen sich wirklich lohnen, welche überflüssig ist und worauf es bei den Policen ankommt. mehr
Sie suchen Sicherheit, schätzen Beratung und sind digital erreichbar: Die jungen Generationen sind für Versicherer und Makler die Zielgruppen der Zukunft. Wie sie ticken und was man tun muss, um sie zu gewinnen, erfahren Sie in unserem neuen eMagazin zum Thema. Jetzt kostenlos lesen! mehr
Theoretisch kann sich kein Unternehmen sicher sein, dass eigene Mitarbeiter nicht irgendwann mal lange Finger machen. Eine einzige private, finanzielle Notlage und gute Gelegenheiten reichen aus, um das in sie gesetzte Vertrauen zu missbrauchen. Dann ist es Zeit für die Vertrauensschadenversicherung, die solche Schäden behebt. Denn die können sehr, sehr teuer werden mehr
Regelmäßig befragt die Maklergenossenschaft Vema ihre Mitglieder, diesmal nach den besten Anbietern der Berufs- beziehungsweise Betriebshaftpflichtversicherung. Welche Versicherer haben dort die beliebtesten Produkte für Landwirte, IT-Unternehmen sowie Architekten und Ingenieure am Start? mehr
Rekordverdacht bei der Krankenkasse KKH: Ambulante Pflegedienste, falsche Rezepte und erfundene Behandlungen – der Schaden durch Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen liegt im Milionenbereich. Wie Täter vorgehen, wer am meisten betroffen ist und warum Künstliche Intelligenz künftig eine Schlüsselrolle spielt. mehr
Die neue Bundesregierung will über ihren Investitions-Booster auch den Absatz elektrischer Autos, also E-Autos, ankurbeln. Ein Vorhaben, das auch die Anbieter der Flottenversicherung beeinflusst. Wir fragen bei drei von ihnen nach: Welche Trends beobachten sie? Was machen die Kunden? Wie reagieren sie produkttechnisch? mehr
Verzerrte Preiserwartungen, ein unklarer Marktüberblick und das mangelnde Verständnis für Anbieterinteressen führen dazu, dass junge Menschen auch nützliche Versicherungen zu spät oder gar nicht abschließen. Wie das behoben werden könnte, schildern Dirk Schiereck, Professor an der TU Darmstadt, und Michael Reeg, Geschäftsführer Hoesch & Partner, in ihrem Gastbeitrag. mehr
Junge Menschen wie die Generation Z gehen beim Investieren häufiger Risiken ein als Ältere, sind aber unzufriedener mit ihrer Absicherung. Eine neues Panel zeigt, wie stark sich die Generationen beim Finanz- und Versicherungsverhalten unterscheiden. mehr
In einer fondsgebundenen Rentenversicherung fließt kein einziger Beitrag, stattdessen kündigt der Kunde den Vertrag. Darf der Versicherer vom Vertreter die Provision zurückfordern, auch wenn der schon gar kein Vertreter mehr ist? Das eine Gericht sagt nein, das andere ja. mehr














































































































