RechtRecht

Werbung

Der europaweite Starttermin für die Versicherungsvertriebs-Richtlinie IDD rückt näher. Allerdings wird am 23. Februar noch keine gültige VersVermV vorliegen. Und will die EU-Kommission den Anwendungsbeginn nicht auf den 1. Oktober verschieben? Wie Versicherungsvermittler angesichts der uneindeutigen Rechtslage handeln sollten, erfahren sie hier. mehr

Die Verbraucherschützer vom Bund der Versicherten (BdV) haben die Europ Assistance S.A. Irish Branch abgemahnt. Der Grund: Die Reiserücktrittsversicherung des Unternehmens sei in vielen Punkten mit deutschem Recht nicht vereinbar. Hier kommen die Details. mehr

Der Streit zwischen dem Bundesverband der Versicherungskaufleute (BVK) und Check24 setzt sich auch im neuen Jahr fort. Laut BVK setzt das Vergleichsportal das Urteil des Oberlandesgerichts München immer noch nicht richtig um. Und: Als nächstes will sich der Verband anschauen, wie Check24 mit der IDD-Umsetzung ab Februar verfährt. mehr

Die IDD-Regeln verlangen unter anderem, dass auch Vermittler von Versicherungsanlageprodukten die Geeignetheit von Investments für ihre Kunden überprüfen sollen. Die Hamburger Rechtsanwaltskanzlei Michaelis hat ein Formular für eine solche Geeignetheitsprüfung entworfen. mehr

Das Chemnitzer Amtsgericht hatte es kürzlich mit einem Versicherungsmakler zu tun, der seine Mandanten um rund 101.000 Euro ärmer gemacht hat. Das Motiv: Die eigenen Schulden zu begleichen. Das Urteil: Zwei Jahre auf Bewährung. mehr

Ab Mai 2018 gibt es keine Ausreden mehr: Dann muss die bereits im Mai 2016 in Kraft getretene EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) von allen Unternehmen verbindlich angewendet werden – das gilt natürlich auch für Maklerbüros, wie Björn Thorben M. Jöhnke, Fachanwalt für Versicherungsrecht, berichtet. Wo die rechtlichen Fallstricke für Unternehmen lauern, erklärt er in seinem Gastbeitrag. mehr

Ein Versicherungsvertreter empfiehlt seinem Kunden, seine Berufsunfähigkeitsversicherung zu wechseln. Der Altvertrag ist gekündigt, der neue kommt dann aber doch nicht so zustande, wie erwartet. Wie der Fall vor dem Oberlandesgericht Saarbrücken ausging, erklärt Rechtsanwalt Jens Reichow in seinem Gastbeitrag. mehr

Die Verbraucherschutzorganisation Bund der Versicherten (BdV) hat verschiedene Krankentagegeldversicherer abgemahnt. Der Grund: In ihren Allgemeinen Versicherungsbedingungen würden sie im Neugeschäft weiter eine Klausel verwenden, die vom Bundesgerichtshof (BGH) für unwirksam erklärt wurde. mehr

Die Vorwürfe der Verbraucherschützer und einiger Medien sind schon hart. Makler seien nur auf Produktverkauf und Provisionen scharf. Zwischen den Lagern fliegen die verbalen Fetzen. Bietet nun ein wenig diskutiertes Detail der EU-Vermittlerrichtlinie IDD die Chance zur Verbesserung? Das fragt sich Unternehmensberater Peter Schmidt in seiner Kolumne – und liefert hilfreiche Antworten für Makler. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen