PräventionPrävention

Werbung

Im ersten Teil unserer Serie haben wir uns mit unterschiedlichen Diagnoseverfahren für Stuhltests beschäftigt. Im zweiten Teil geht es nun darum, was alles aus einem umfangreichen Stuhlbefund an gesundheitlichen Erkenntnissen gewonnen werden kann, bringen wir also sprichwörtlich Licht ins Dunkel. mehr

Ein Stuhltest kann einfach und schnell zu Hause durchgeführt werden. Diagnostisch wird das aber leider viel zu selten genutzt. Eine entsprechende Untersuchung kann sehr viel über vorhandene, oder drohende Erkrankungen verraten und Ansätze liefern, wie Gewicht reduziert, das Immunsystem gestärkt und das Auftreten von psychischen Erkrankungen vermieden werden können. Im ersten Teil der Serie beschäftigen wir uns mit unterschiedlichen Untersuchungsarten. mehr

Am 25. Oktober werden die Uhren wieder auf die Winterzeit zurückgestellt. Für viele Menschen geht diese halbjährliche Zeitumstellung regelmäßig mit Schlafstörungen einher. Mit ein paar Tipps lässt sich der Mini-Jetlag jedoch etwas besser meistern. mehr

Gesundheit und Prävention werden immer wichtiger. Das sieht auch der auf Biometrie spezialisierte Versicherungsmakler Nicolas Vogt, Geschäftsführer der WBV Finanzservice GmbH, so. Wie er selbst sein Leben durch eine Ernährungsumstellung veränderte, und wie sich das auf seine Kundenbeziehungen auswirkt, erzählt er im Interview. mehr

Immer mehr Versicherer bieten Ihren Kunden nicht nur eigene Abrechnungs-Apps, sondern auch Lösungen von Kooperationspartnern an. Beispielsweise in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Stressvermeidung. Reicht eine App aber aus, um Prävention erfolgreich beim Versicherer und Kunden zu integrieren? Hier kommt die Antwort. mehr

In der Arbeitskraftabsicherung bieten einige Versicherer ihren Kunden Präventionsprogramme an. Anders als etwa in der Krankenversicherung nutzen das die Bürgerinnen und Bürger aber noch nicht recht. Woran das liegen könnte, erfahren Sie hier. mehr

Der renommierte Automobilzulieferer Webasto aus Oberbayern verzeichnete Ende Januar die ersten offiziellen Corona-Infektionen in Deutschland. 1.200 Mitarbeiter mussten quasi über Nacht ins Home-Office – die Verunsicherung war groß. Doch durch gezielte und koordinierte Maßnahmen kam die Firma gut durch diese herausfordernde Zeit. mehr

Die Deutschen haben während der Corona-Pandemie im Schnitt 1,3 Kilo zugenommen. Das hat das Vergleichsportal Check24 bei Antragstellern für eine Risikolebensversicherung festgestellt. Besonders die Altersgruppe der 31- bis 40-Jährigen sei betroffen. mehr

Obwohl Hautkrebs die häufigste Krebserkrankung hierzulande ist, nutzen jedes Jahr nur knapp 20 Prozent der Deutschen die entsprechende Vorsorgeuntersuchung. Dabei verbessert eine frühzeitige Diagnose die Heilungschancen, wie die Techniker Krankenkasse angesichts der aktuellen Auswertung der Nutzungszahlen des Screenings hervorhebt. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb