PKVPKV

Werbung

Die Kosten für einen stationären Krankenhausaufenthalt haben sich erhöht. Das zeigen aktuelle Zahlen der Statistischen Bundesamts. Danach betrugen sie im Jahr 2015 rund 84,2 Milliarden Euro – das sind 3,8 Prozent mehr als im Jahr zuvor. mehr

Erhöhte Leistungsausgaben, veränderte Sterbewahrscheinlichkeiten und die aktuelle Zinssituation – die privaten Krankenversicherer haben es gerade nicht leicht. Besonders das Thema Beitragsstabilität macht ihnen das Leben schwer. Laut einer aktuellen Analyse haben Anpassungen der Beiträge zugenommen; und zwar besonders Beitragssteigerungen. mehr

Die Gesundheitswirtschaft ist ein bedeutender Faktor im gesamtwirtschaftlichen Getriebe der Bundesrepublik Deutschland. Ihr Anteil an der Gesamtwertschöpfung betrug 2014 rund 11,1 Prozent. Das entspricht einem Wert von 279 Milliarden Euro. Besonders auffällig dabei: Die Gesundheitswirtschaft wächst schneller als die Gesamtwirtschaft. mehr

In den vergangenen fünf Jahren haben rund 189.000 Kunden der privaten Krankenversicherung (PKV) den Rücken gekehrt. Das gilt für die Vollversicherung. Woran das liegt, lesen Sie hier. mehr

Das Institut für Vorsorge- und Finanzplanung (IVFP) hat die privaten Krankenversicherer (PKV) auf Herz und Nieren geprüft und unterstreicht in seiner Analyse, dass die Unternehmensqualität ein Hauptargument für eine stabile Beitragspolitik sei. Wie das Gesundheitszeugnis des IVFP ausfällt, lesen Sie hier. mehr

Er habe den Eindruck, als ob man als Makler heute gar keine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) mehr ohne AU-Klausel anbieten könne, meint KVProfi Thorulf Müller. Was Makler im Umgang mit AU-Klauseln beachten sollten und warum sich die Dinge beim Bestehen einer privaten Krankentagegeld-Versicherung verkomplizieren können, erklärt Müller in seinem Kommentar. mehr

Verbraucherschützer Hermann-Josef Tenhagen hat sich in die Debatte über Beitragsanpassungen in der privaten Krankenversicherung (PKV) eingeschaltet. In einem Beitrag gibt er Versicherten Tipps, wie sie Hunderte Euro im Jahr sparen könnten. Wie diese lauten, lesen Sie hier. mehr

Der Alte Leipziger – Hallesche-Konzern prüft derzeit offensichtlich, ob sich Schadenersatzklagen gegen diverse Krankenkassen lohnen. Der Grund: Vor kurzem gab TK-Chef Jens Baas zu, dass Ärzte ihre Patienten auf Drängen der Krankenkassen von der Diagnose her kränker machen als sie sind, um mehr Geld vom Gesundheitsfonds abzugreifen. mehr

Für eine aktuelle Analyse wurden jetzt PKV-Tarife auf drei Absicherungsniveaus untersucht. Beim Premiumschutz kommen Axa und Debeka gemeinsam auf Platz 1. Beim Standardniveau liegt die R+V knapp vor Arag. Und beim Grundschutz teilen sich Axa und Hansemerkur den Sieg. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb