PflegevorsorgePflegevorsorge

Werbung

Die Ideal Lebensversicherung und die Zurich Gruppe Deutschland haben ihre Zusammenarbeit im Bankvertrieb ausgeweitet. Künftig wird es die gemeinsam entwickelte Sterbegeldversicherung sowie die Pflegerente erstmals auch bei der Postbank geben. mehr

Eine Mutter pflegt ihren autistischen Sohn und schlittert in die Insolvenz. Darf der Insolvenzverwalter das Pflegegeld, das an die Mutter weitergeleitet wird, zum pfändbaren Arbeitseinkommen hinzurechnen? Nein, urteilte nun der Bundesgerichtshof. mehr

„Wir werden nicht umhinkommen, dass die Beitragssätze steigen“ – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat in einem Interview mit dem „Stern“ in Aussicht gestellt, dass die gesetzliche Pflegeversicherung teurer werden wird. Gründe sind etwa höhere Personalkosten und mehr Unterstützung für pflegende Angehörige. mehr

In der Pflege steigen die Kosten stärker als in den vergangenen Jahren. Ursache dafür sind nicht nur gestiegene Preise, sondern eine Maßnahme aus dem September, die den Pflegekräften zugute kommt. mehr

Nur noch 56 Prozent der Deutschen fühlen sich grundsätzlich selbstbestimmt im Leben – 2020 empfanden dies noch 63 Prozent so. Wenn es um ihre aktuellen Finanzen geht, nehmen sich sogar nur noch 47 Prozent der Bundesbürger als selbstbestimmt wahr. Die jüngsten wirtschaftlichen Entwicklungen hätten Spuren hinterlassen, schlussfolgern die Umfragen-Macher von Swiss Life. mehr

Die Hälfte der Deutschen hat sich noch nie Gedanken zur eigenen Pflege gemacht – ein Drittel will das auch so beibehalten. Das ergab eine Yougov-Umfrage im Auftrag des Versicherers Axa. Dabei zeigt sich, dass Frauen und Kinderlose eine künftige Pflegesituation tendenziell seltener verdrängen. mehr

Diese Woche steht wieder eine Ministerpräsidentenkonferenz an. Vor diesem Hintergrund hat Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) sich für weitere Hilfen für medizinische Einrichtungen ausgesprochen. Viele Krankenhäuser, Reha- und Pflegeeinrichtungen stünden „wegen der Energiekrise und hohen Inflation vor einem finanziellen Knockout“, sagte er. mehr

Der wissenschaftliche Beirat beim Wirtschaftsministerium hat vorgeschlagen, eine verpflichtende private Pflegezusatzversicherung einzuführen. Diese soll helfen, die steigenden Eigenanteile der Bürger an den Pflegekosten abzusichern, wie es in einem Gutachten heißt. Zugleich warnt das Gremium die Ampel vor einer „Ausdehnung von umlagefinanzierten Leistungen“. mehr

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will Krankenhäuser zu einer ausreichenden Zahl an Pflegekräften verpflichten. Das geht aus aktuellen Gesetzesplänen hervor. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen