Wenn Kunden eine Lebensversicherungs- (LV) oder Berufsunfähigkeits-Police (BU) abschließen wollen, dann sollten sie es jetzt tun, meint Oliver Pradetto vom Versicherungs-Blog Blau direkt. Der Grund: Mit der Lebensversicherungsreform (LVRG) gelten ab 2015 der niedrigere Garantiezins sowie eine Beteiligung der Versicherten an den Risikoüberschüssen von mindestens 90 Prozent. In der Folge würden LV- und BU-Policen nicht nur teurer werden. Versicherer würden sich auch genau anschauen, mit welchem Kunden sie noch Verträge eingehen. mehr
Das Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) hinterlässt erste Spuren. Die Senkung des Garantiezinses auf 1,25 Prozent verteuert wohl die Berufsunfähigkeitspolicen. Besonders betroffen sollen junge Versicherte sein. mehr
Wie viel Gewinn machen sie, was halten sie von den jüngsten Regulierungsmaßnahmen und welche Partei wählen sie? mehr
Vertriebler lieben den Wettbewerb. Sie sind machtorientiert und stets auf der Jagd nach dem nächsten Treffer. Allerdings bleibt mit steigendem Druck so mancher Mitarbeiter auf der Strecke. Leistungsabfall , Krankschreibungen und Nachwuchsprobleme sind die Folgen. Finanzvertriebe brauchen einen Kulturwandel - Wertschöpfung durch Wertschätzung. mehr
Die niederländische Aegon Gruppe untersuchte die persönliche Bereitschaft, finanziell für den Ruhestand vorzusorgen. Nicht alle Deutschen scheinen das Problem erkannt zu haben und verbinden mit dem Thema Ruhestand eher Angenehmes statt einer drohenden Altersarmut. mehr
Allianz Leben hat vor einem Jahr ein neues Vorsorgeprodukt eingeführt. Jetzt zieht der Versicherer Bilanz und schaut auf 50.000 abgeschlossene Verträge zurück. mehr
Wie sich das Lebensversicherungsreformgesetz auf den Vertrieb auswirken könnte und welche Änderungen bei Versicherungsprodukten zu erwarten sind, hat das „Versicherungsjournal" zusammengetragen. mehr
Da isser, der Pokal! In einem packenden und nervenzehrenden Finale gegen Argentinien gewann das deutsche Team mit 1:0. Mario Götze erzielte das Traumtor in der Verlängerung. mehr