Werbung

Wer ein Elektroauto fährt, meldet zwar weniger Schäden als vergleichbare Verbrenner. Die Reparaturkosten liegen aber im Schadenfall höher, was den Versicherern so gar nicht schmeckt. Was aus Sicht des GDV bei der Reparatur helfen würde. mehr

Viele ehemalige Arbeitnehmer erhalten weniger als 1.200 Euro an gesetzlicher Rente, obwohl sie teils über 45 Jahre lang gearbeitet haben. Das hat das Bündnis Sahra Wagenknecht herausgefunden. Wir zeigen die Vergleichszahlen, auch zu Erwerbsminderungsrenten. mehr

Der nächste Funktionär meldet sich zum Thema Renteneintrittsalter. In einem Video-Podcast findet der Chef des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall, Stefan Wolf, die Rente mit 70 zumutbar – allerdings nur für Menschen an Schreibtischen. Außerdem äußert er sich zur Work-Life-Balance und der Vier-Tage-Woche. mehr

Auf dem Markt für KFZ-Haftpflichtpolicen herrscht seit Jahren ein reger Wettbewerb. Welche zehn Versicherer in den vergangenen zehn Jahren besonders gewachsen sind und wie es aktuell bei den Schadenreserven aussieht. mehr

Obwohl der Nutzen einer betrieblichen Krankenversicherung (bKV) für Unternehmen und Belegschaft unstrittig ist, bieten erst 6 Prozent aller Betriebe ihren Beschäftigten eine bKV. Eine Lücke, in die Makler jetzt vorstoßen sollten. mehr

Der kritische Blick von Maklern am Ende eines Arbeitstages sagt alles. Was habe ich heute eigentlich geschafft? Den ganzen Tag gearbeitet und dennoch kein Umsatz, keine Wertschöpfung? Unternehmensberater Peter Schmidt zeigt in Teil 3 seines Sommerspecials, wie man den Zeitaufwand für Administration wirksam reduzieren kann. mehr

Ralf Pispers, Gründer und Chef der Personal Business Machine (PBM), ist definitiv ein Technik-Freak. In den 90ern hat er sich mit einer Telefonleitung einen Internetanschluss selbst zusammengelötet. Und in seinem Vortrag ließ er ein Geräusch ertönen, an das sich fast nur noch die Älteren erinnern können. Im Gespräch geht es jedoch nicht nur darum, sondern auch um technische Revolutionen, künstliche Intelligenz im Versicherungsvertrieb und mitfühlende Maschinen. mehr

Die Condor startet ein chancenorientiertes bAV-Produkt, die kapitalmarktorientierte bAV von HDI gibt es jetzt auch in der Unterstützungskasse, die Continentale hat ein neues Fondsanalyse-Tool im Angebot, die Bayerische hat ihre „BU Protect“-Tarife auf Zielgruppen zugeschnitten, die Nürnberger bringt einen neuen Schutz für Besitzer von Gewerbe-Immobilien und die Württembergische setzt auf die flexible Altersvorsorge. mehr

Der auf Cyberschutz spezialisierte Assekuradeur Cogitanda setzte in jüngerer Vergangenheit anscheinend Maßnahmen durch, die der Interessengemeinschaft Deutscher Versicherungsmakler überhaupt nicht schmecken. Es geht um mehr Aufwand für weniger Geld. Jetzt reagiert der Verband mit einem offenen und sehr deutlichen Brief. Und Cogitanda hält dagegen. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb