imimfokus
imimfokus
schlagimzeilen

Der tote Onkel in Ghana und das gesperrte Konto bei der Postbank – obwohl man da gar kein Kunde ist – dürften bald der Vergangenheit angehören. Wie ein Bericht nahelegt, bringen Künstliche Intelligenzen wie ChatGPT das Hacker-Handwerk auf eine ganz neue Qualitätsstufe. Und sie verändern die Verteidigungsstrategie. mehr

Werbung

Rentenpolster aufbessern, Inflationsfolgen im Alter reduzieren und mehr Spielraum bei finanziellen Engpässen: Mit der Continentale Rente Invest wird Altersvorsorge jetzt noch flexibler. mehr

Eine Kennzahl ist doch eher … äh … eindimensional. Deshalb nutzt das Magazin „Forbes“ lieber vier, um die 2.000 größten Unternehmen der Welt zu ermitteln. Unter ihnen sind 100 Versicherer – von denen wir die Top 10 hier nennen. Und den Deutschen, der sie knapp verfehlte. mehr

Für den Versicherungsvertrieb nimmt die Bedeutung von Nachhaltigkeit offenbar zu. Wie die Jahresumfrage 2023 der Initiative „Gut beraten“ zeigt, bilden 76 Prozent der Versicherer zu dem Thema aus. mehr

Seit einigen Tagen rührt die Hanse-Merkur kräftig die Werbetrommel für ihr neues Krankenzusatzprodukt. Unter dem Tarifnamen ZY wird das Krebs-Scan-Früherkennungsprogramm geführt und verspricht, eine Revolution unter den Krebsversicherungen zu sein. Ist das wirklich so und wo unterscheidet sich der Krebs-Scan von den restlichen Versicherungen? Die Antwort gibt Gastautor Daniel Seeger. mehr

meistimgelesen
Werbung
Werbung

Der Branchenverband AfW wollte von seinen Mitgliedern wissen, wonach sie gehen, wenn sie sich einem Maklerpool oder Maklerverbund anschließen. Die Größe kommt bei den Antworten ganz zum Schluss. Viel wichtiger sind ganz andere Eigenschaften. mehr

Die DFV Deutsche Familienversicherung stockt ihren Vorstand auf. Mit Wirkung zum 1. Juni 2023 erweitert Bettina Hornung, verantwortlich für IT, den Führungsstab. mehr

Mit Volkswirtin Agnieszka Gehringer sprechen wir über die Zukunft der Inflation. Versicherungsmakler Martin Markowsky geht auf die Vorteile der Spezialisierung auf Tierversicherungen ein. Und wir haben vier News der Woche für Sie. mehr

Die Aufbereitung des eigenen Lebenswerkes für einen Nachfolger ist eine der wichtigsten Aufgaben, die Versicherungsmakler zu bewältigen haben. Der folgende Beitrag von Bestandsexperte Dirk Henkies gibt Ideen und Ansätze, wie das geht und Makler gleichzeitig den Wert ihres Unternehmens massiv steigern können. mehr

Eine knappe Mehrheit der Deutschen (51 Prozent), die noch keine Pension oder Altersrente bezieht, würde sich von einer künstlichen Intelligenz (KI) zur Altersvorsorge beraten lassen. Das ergab eine Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Zugleich finden die meisten Bundesbürger: Ohne menschliche Hilfe geht es in der Altersvorsorge auch nicht. mehr

Eine große Infografik bildet die Frage ab, wie groß die wirtschaftlichen Freiheiten in einzelnen Ländern ist. Raten Sie mal, wer ganz vorn liegt – und wer weit abgeschlagen auf dem letzten Platz! Und knebelt Deutschland seine Wirtschaft wirklich so stark? mehr

Der Kaffee- und Handelsriese Tchibo und der Versicherer Hanse-Merkur haben ihre langjährige Vertriebspartnerschaft wieder aufleben lassen: Die neue Krebs-Scan-Police der Hanse-Merkur ist ab sofort auch über die Tchibo-Website erhältlich. Ein Vertrieb in den Filialen ist nicht vorgesehen, Infos vor Ort soll es aber schon geben. mehr

Um die Klimaschutzauflagen zu erfüllen, werden auf viele Hauseigentümer hohe Investitionen zukommen – und das schreckt offenbar zahlreiche Menschen von einem Eigentumserwerb ab, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Groß sind auch die Bedenken, über zu wenig Eigenkapital zu verfügen. mehr

unsereimpartner
unsereimpartner
Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen