In einem deutlichen Interview mit „Fondsprofessionell“ bezieht der finanzpolitische Sprecher der Linken, Christian Görke, Position zu einigen aktuellen Finanzthemen. Dabei wird deutlich, wie wenig die Partei von den aktuellen Plänen der Regierung hält. mehr
Das sind die Versicherungsprodukte der Woche: Die Swiss Life überarbeitet ihre Fondspolice Maximo. Die Canada Life eröffnet neue Renditechancen in der betrieblichen Altersversorgung. Und die VHV startet eine Mobilitätsabsicherung für junge Autofahrer. mehr
In Deutschland gibt es immer mehr über 100 Jahre alte Menschen, und sie sind sehr ungleich über die Bundesländer verteilt. Welches Land international nach Japan die meisten Über-100-Jährigen aufweist, hat uns ziemlich überrascht. mehr
Wildunfälle kosteten die deutschen Versicherer 2024 über eine Milliarde Euro. Mehr als 276.000 Zusammenstöße mit Wildtieren wurden registriert – Tendenz steigend. Warum auch die durchschnittliche Schadenhöhe immer weiter steigt, erfahren Sie hier. mehr
38 Prozent der Grundfähigkeitstarife erreichen im aktuellen Rating von Franke und Bornberg die Bestnote. Das sind weniger als im Vorjahr. Vor allem die Aufnahme der neuen Kernfähigkeit „Ziehen oder Schieben“ in das Rating sorgt für dieses Ergebnis. mehr
Wenn Unternehmen einen Großschaden erleiden, geht es nicht selten um die Existenz. Fingerhakeln mit dem Versicherer ist in dieser Situation nicht sehr hilfreich, warnt Konrad Hahn von der GVP – Gesellschaft für Versicherungsprüfung. In seinem Gastbeitrag schreibt er über ungleiche Kräfteverhältnisse und schildert ein denkwürdiges Beispiel aus der Praxis. mehr
Während die Wirtschaft auf künstliche Intelligenz (KI) setzt, können ihre Kunden damit noch nicht viel anfangen. Laut einer Studie wollen sie echte Empathie und glauben nicht, dass KI sie bieten kann. Bei der Zurich sieht man das als Chance auf einen Konkurrenzvorteil. mehr
Wegen zweier Abgänge und einem Neuzugang im Vorstand, verteilt die Nürnberger nun die Ressortverantwortung innerhalb des Gremiums um. Hier kommt ein Überblick. mehr
Unternehmen in Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien könnten ihre cyberbedingten Kosten um 66 Prozent senken, wenn sie Cyberversicherungen abschlössen. Wie der Makler Howden auf diese Zahlen kommt und warum jetzt ein guter Zeitpunkt für einen Abschluss ist. mehr
















































































































