Kolumnen
Mit einer effektiven Arbeitsteilung können Versicherungsmakler die Produktivität ihrer Mitarbeitenden erhöhen. Wie das geht, erklärt Unternehmensberater Peter Schmidt in Teil 4 seiner Sommerserie für Makler. mehr
Der kritische Blick von Maklern am Ende eines Arbeitstages sagt alles. Was habe ich heute eigentlich geschafft? Den ganzen Tag gearbeitet und dennoch kein Umsatz, keine Wertschöpfung? Unternehmensberater Peter Schmidt zeigt in Teil 3 seines Sommerspecials, wie man den Zeitaufwand für Administration wirksam reduzieren kann. mehr
7 Unternehmertipps für Makler, Teil 2
Das Zielgruppenprofil schärfen und ertragreich weiterentwickeln
Kennen Sie den Satz: Wir betreuen ausschließlich Gewerbekunden oder nur Privatkunden? Diese Fokussierung zeigt meist, mit welchem Wissen und Netzwerk ein Makler in die Branche eingestiegen ist. Selten wird die Zielgruppe aber genauer definiert und dann zukunftsorientiert verfolgt. Unternehmensberater Peter Schmidt zeigt in Teil 2 seines Sommerspecials, welchen Nutzen die Schärfung des Zielgruppenprofils haben kann. mehr
Wer unzufrieden im Job ist, sollte aktiv werden. Das empfiehlt Hans Steup, Betreiber des Karriereportals Versicherungskarrieren. Was man tun kann, beschreibt er in seiner neuen Kolumne. mehr
Viele Vermittler sind zu stark auf die Neukundengewinnung ausgerichtet, die Bestandsarbeit fällt hinten runter. Das ist strategisch gesehen nicht die schlaueste Idee, findet Online-Beratungs-Experte Jan Helmut Hönle. Warum das so ist und wie man mehr aus seinem Bestand machen kann, schreibt er in seiner neuen Kolumne. mehr
Viele Unternehmer folgen immer dem gleichen Geschäftsmodell. So hört man „Wir haben das schon immer so gemacht“ oder „Es läuft doch“. So ein Kurs führt früher oder später zu Misserfolg. Wie Maklerinnen und Makler das vermeiden können, zeigt Unternehmensberater Peter Schmidt im ersten Teil seines siebenteiligen Sommerspecials. mehr
Viele Makler gehen den entscheidenden Schritt in Richtung Digitalisierung nicht. Warum? Weil sie oft nicht genau wissen, was sie in Sachen Digitalisierung als erstes anpacken sollen. Online-Beratungs-Experte Jan Helmut Hönle gibt in seiner neuen Kolumne Tipps, wie man vorgehen kann. mehr
Design Thinking hinterfragt alltägliche Probleme und bietet kreative, nutzerzentrierte Lösungen. Doch wie lässt sich Design Thinking konkret einsetzen, damit sich Makler und Honorarberater von der Konkurrenz abheben? Das erklären Stephan Busch und Tim Schreitmüller von CoachMeNetto in ihrem Gastbeitrag. mehr
Investoren haben seit Jahren den Maklermarkt als ein attraktives Betätigungsfeld erkannt. Beteiligungen an Pools sowie größeren und mittleren Maklerunternehmen haben die Konsolidierung im Maklermarkt beschleunigt. Stellt sich die Frage, wie sich Maklerunternehmen zukünftig entwickeln werden und welche Konsequenzen das für die Kunden hat. Unternehmens- und Nachfolgeberater Peter Schmidt befasst sich in seiner Kolumne mit dem Thema. mehr