KolumnenKolumnen

Werbung

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Versicherungswelt. Wird sie aber auch die menschliche Beratung ersetzen? Mit dieser Frage setzt sich Versicherungsfan und Insurtech-Investor Daniel Feyler in seiner neuen Kolumne für Pfefferminzia auseinander. mehr

Neue Regeln zur Nachhaltigkeitsberichterstattung bringen für Versicherungsunternehmen große Veränderungen: Sie müssen jetzt die sozialen Auswirkungen ihrer gesamten Wertschöpfungskette analysieren. Was dabei zu beachten ist, berichten Torben Geppert und Tim Wierichs-Euenheim vom Wirtschaftsprüfer Forvis Mazars. mehr

Die Versicherungsbranche steht an einem Scheideweg. Während die Kosten stetig steigen, erwarten Kunden individuellere Angebote und besseren Service. Hohe Abschluss- und Vertriebskosten rücken dabei als zweithöchster Kostenfaktor in den Fokus. Die Branche wird nicht umhinkommen, neben Beitragserhöhungen auch den Vertrieb smarter aufzustellen, schreibt Dirk Schmidt-Gallas, Senior-Partner bei Simon-Kucher, in seinem Gastbeitrag. mehr

Für die Umsetzung von guten Vorsätzen fürs Maklerunternehmen brauchen Makler vor allem eines: Zeit. Die richtigen Tools können dabei helfen, diese einzusparen. Das berichtet Unternehmensberater Peter Schmidt im zweiten Teil seiner Kolumne. mehr

Ein neues Jahr beginnt – meist mit guten Vorsätzen. Für deren Umsetzung braucht man aber Zeit. Woher soll man diese Zeit als Makler nehmen? Unternehmensberater Peter Schmidt schreibt in seiner Kolumne, wie das geht. mehr

Die Hannoversche Lebensversicherung bringt ihre erste Grundfähigkeitsversicherung auf den Markt. Der Makler und „BU-Profi“ Guido Lehberg schildert in seinem Gastbeitrag, wo die Stärken des Tarifs liegen – und wo die Schwäche. mehr

Um möglichst erfolgreich ins erste Quartal des neuen Geschäftsjahres zu starten, sollten Vermittler die ruhigere Zeit rund um den Jahreswechsel nutzen. Das meint Online-Beratungsexperte Jan Helmut Hönle. Welche Aufgaben dann erledigt werden sollten, schreibt er in seiner neuen Kolumne. mehr

Es passiert nicht oft, aber es passiert. Nach dem Verkauf eines Maklerbestands oder einer Maklerfirma wird der Kaufpreis ganz oder teilweise nicht überwiesen. Was man im Vorfeld tun kann, um dieses Risiko zu minimieren, beschreibt Nachfolge-Experte Peter Schmidt in seiner Kolumne – mit sieben Tipps für Verkäufer von Beständen. mehr

„Was wäre wenn…?“ – das ist eine Frage, die man sich am Ende des Lebens eigentlich nicht stellen will. Auch, wenn es um die eigene Karriere geht. Das findet Hans Steup, Betreiber des Portals Versicherungskarrieren. Daher sei es wichtig, den eigenen Traum zu verfolgen – auch wenn dieser scheitern kann. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Diese Versicherungen schließen Kunden online ab
Reiserücktritt, Tier und Geräte statt Unfall und BU

Diese Versicherungen schließen Kunden online ab

Maklerpools: Weniger ist mehr
AfW-Vermittlerbarometer

Maklerpools: Weniger ist mehr

Zuletzt hinzugefügt
So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland
Einkommen, Rente, Alter, Wohnsituation

So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland

„Die Fälle sind alle echt“
Versicherungsdetektiv Oliver Ramsperger im Interview

„Die Fälle sind alle echt“