Kolumnen
Wenn es darum geht, die Arbeitskraft abzusichern, finden sich in Verträgen oft Daumengrößen. Das hat zumindest Mario Strehl beobachtet, der einerseits Software für Berater und Vermittler herstellt und andererseits die Anwender darin unterrichtet. In seinem Gastbeitrag schildert er, worauf man beim Wert einer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollte. mehr
Kundinnen und Kunden verlangen nach individuellen Lösungen für ihre Probleme und Anliegen. Genau diese Erwartung treibt die Versicherungsbranche in eine Phase des Umbruchs. Der Trend zur adaptiven Versicherung ist daher in aller Munde. Doch welche Auswirkungen hat er auf die Beratung? Unsere Kolumnisten Stephan Busch und Tim Schreitmüller geben Antworten. mehr
Für Maklerinnen und Makler macht die Qualität der persönlichen Überzeugungskompetenz einen großen Unterschied, meint Jürgen Zirbik. „Ganz einfach, weil die Abschlüsse am Tisch gemacht werden“, so der Vertriebscoach. Er beschreibt in seiner neuen Kolumne drei Rhetorik-Methoden, mit denen Vertriebler noch besser werden. mehr
Sie möchten Ihren Vermittlerbetrieb weiterentwickeln und sich dazu von einem Unternehmensberater coachen lassen. Ein guter Vorsatz fürs neue Jahr – der unter Umständen auch vom Staat unterstützt wird. Denn wie unser Kolumnist Peter Schmidt erklärt, sind bestimmte Beratungen für Vermittler förderfähig – in Höhe von bis zu 2.800 Euro. mehr
Die Künstliche Intelligenz ChatGPT ist derzeit in aller Munde. Mit dem Chatbot lassen sich Dialoge führen, Texte schreiben und mehr. Ein Modell mit Zukunft – auch für die Versicherungsbranche? Pfefferminzia-Kolumnist Hans Steup hat sich mal an die KI gewagt und versucht, darüber seine neue Kolumne zu schreiben. Wie das Experiment ausging, erfahren Sie hier. mehr
Das Oberlandesgericht Dresden hat in einem Fall zu Gesundheitsfragen in der BU-Versicherung erstaunlich locker geurteilt, findet Versicherungsmakler Philip Wenzel. Was ihn daran entspannt – und warum er trotzdem zur Vorsicht mahnt, schreibt er in seiner neuesten Kolumne. mehr
Folien in der Online-Beratung haben nicht nur den Zweck, Informationen zu transportieren. Vielmehr dienen sie dazu, den Kunden zu aktivieren und die Interaktion im Beratungsgespräch zu fördern, weiß Online-Beratungs-Experte Jan Helmut Hönle. Wie die Folien gestaltet sein sollten, um diese Aufgabe zu erfüllen, erfahren Sie hier. mehr
Der Todesfall gehört zu den existenziellen Risiken. Und die Absicherung des Todesfalls ist nötig, wenn Hinterbliebene vom Einkommen der Verstorbenen abhängig sind. In diesem Beitrag zeigen die Versicherungsmakler Stephan Busch und Tom Wonneberger von Progress Finanzplaner anhand eines Praxisfalls, wie Sie den genauen Versorgungsbedarf ermitteln und absichern. mehr
N2U3? Diese kryptische Reihung erinnert manche womöglich an die beliebten Star-Wars-Figuren R2D2 und C3PO. Wer aber als Makler zu den Sternen greifen will, sollte die N2U3-Methode durchaus einmal erproben. Was dahinter steckt, erklärt Unternehmens- und Nachfolgeberater Peter Schmidt in seiner ersten Kolumne im neuen Jahr. mehr