Gewerbe
Die Wüstenrot & Württembergische (W&W) will die Aktienanteile der Minderheitsaktionäre ihrer Lebensversicherungstochter aufkaufen. Ziel des Ganzen ist es, die Württembergische Leben von der Börse zu nehmen. mehr
Erst kürzlich hat die Rating-Agentur Fitch einen aktuellen Ausblick für die Schaden- und Unfallversicherer abgegeben. Nun ist die Prognose für die Lebensversicherer da: Auch wenn das Marktumfeld für die Unternehmen weiter schwierig bleibt, scheinen sie gut gerüstet zu sein. mehr
Ein neues Start-up verspricht Versicherungen ohne Schnick-Schnack: Community Life möchte Versicherungen einfach und verständlich an Kunden vermitteln. Claudia Lang und Elmar Schwarzl sind den Beweis angetreten, dass es möglich ist. Eine der Maßnahmen: Sätze, die nicht mehr als 15 Wörter umfassen. mehr
Manch Nachlässigkeit oder dummer Fehler kann die Existenz eines ganzen Unternehmens gefährden. Damit das nicht mehr passieren kann, hat die VHV einen Firmenschutz entwickelt, der auch bei grober Fahrlässigkeit greift. mehr
Kunden des größten deutschen Lebensversicherers Allianz bekommen 2015 weniger Zinsen auf ihre Sparbeiträge. Der Branchenprimus senkte die Rendite um 0,2 Prozentpunkte ab. Die Allianz ist nicht der erste Versicherer, der sich dem Druck der anhaltend niedrigen Zinsen beugt – und wird sicher auch nicht der letzte sein. mehr
Der Bundestag befasst sich heute mit dem Gesetz zur Modernisierung der Versicherungsaufsicht (VAG), mit der die EU-Richtlinie Solvency II in deutsches Recht umgesetzt werden soll. Ein Thema wird auch das Provisions-Abgabeverbot sein. mehr
Der ehemalige Vertriebschef von Axas Industrieversicherung Axa Corporate Solutions wechselte Anfang 2014 zur Axa-Tochter Matrix Risk Consultants. Jetzt gibt es einen Nachfolger. mehr
Für Krankenversicherer sind gesunde Kunden die besten Kunden. Deshalb will die Generali-Gruppe ein neues Gesundheitsprogramm auflegen. Es winken Rabatte, Gutscheine und Geschenke. Der Haken: Generali-Kunden sollen ihren Fitness-Status durch eine App kontrollieren lassen. mehr
Laut einer aktuellen Studie glauben 75 Prozent der Versicherer, dass die Wiederanlage von Geldern aus auslaufenden Lebensversicherungen für sie ein großes Vertriebspotenzial darstellt. Im Jahr 2009 interessierten sich dafür nur 50 Prozent der Anbieter. Dass hier Wunsch und Wirklichkeit weit auseinander driften, zeigen die Zahlen. mehr