Gesundheit
Zufrieden trotz Leistungslücken: Einer aktuellen Studie zufolge fühlen sich nur 15 Prozent der jungen bis mittelalten Menschen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) optimal abgesichert. Defizite sehen sie vor allem in den Bereichen Pflegevorsorge, Zahnbehandlung, Zahnersatz sowie bei Seh- und Hörhilfen, wie die Marktforscher von Heute & Morgen auf Basis der Studie mitteilten. mehr
Mit dem 18. Geburtstag sind Teenager endlich volljährig und damit ein großes Stück unabhängiger. Doch was bedeutet das eigentlich für den Versicherungsschutz in der Familienversicherung? Hier kommt ein Überblick der wichtigsten Versicherungen für junge Erwachsene. mehr
Wie gut ist es um die Kundenorientierung privater Krankenzusatzversicherer bestellt? Das hat das Analysehaus Service Value jetzt im Rahmen einer Verbraucherumfrage untersucht. Auf dem Prüfstand standen dabei 26 große Anbieter. Das Ergebnis: 8 Versicherer erhielten die Bestnote „sehr gut“. Weitere 7 schnitten „gut“ ab. Hier kommen die Details. mehr
Bei der Nürnberger gibt es einen neuen Ambulanttarif für Alternative Medizin, Condor hat eine nachhaltige Anlagestrategie in der fondsgebundenen Vorsorge entwickelt, die Gewerbeversicherung der Bayerischen wird nachhaltig, bei der Fonds Finanz wird die Vermögensverwaltung ebenfalls grün, die Generali hat einen digitalen „Blutdruck-Coach“ gestartet – und die Ergo-Marke Nexsurance versichert Handys, wenn der Schaden bereits da ist. mehr
Mit einer betrieblichen Krankenversicherung (bKV) schlagen Unternehmen gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe: Sie verschaffen sich Vorteile im Wettbewerb um die besten Fachkräfte, erhöhen die Produktivität der Beschäftigten und verringern Fehlzeiten. Hier kommen die wichtigsten Infos zur bKV auf einen Blick. mehr
Die aktuelle Ausgabe des Ratings „PKV-Beitragsstabilität“ aus dem Haus Morgen & Morgen zeigt: Auch in diesem Jahr sind die Beiträge im Neugeschäft der privaten Krankenversicherung (PKV) wieder gestiegen – wenn auch nur leicht um 2,53 Prozent. Mit der Corona-Pandemie habe das jedoch nichts zu tun. mehr
Wer im Jahr 2021 Urlaub machen möchte, für den herrscht nach wie vor Unsicherheit. 29 Prozent der Deutschen konnten einen geplanten Urlaub pandemiebedingt nicht antreten – das entspricht einem Anstieg um knapp 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie eine Untersuchung des Insurtechs Clark zeigt. Diese und weitere Zahlen belegen einmal mehr die Notwendigkeit von Reiseversicherungen. mehr
SPD, Grüne und Linke wollen das derzeit bestehende duale Gesundheitssystem in Deutschland in eine einheitliche Bürgerversicherung umwandeln. Eine aktuelle Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW Köln) zeigt nun: Ein solcher Systemwechsel würde den derzeit gesetzlich Versicherten zwar eine Entlastung bringen – allerdings nur für sechs Jahre. Hier kommen die Details. mehr
In den vergangenen Jahren ist die Lebenserwartung hierzulande immer weiter gestiegen – doch 2020 blieb sie nahezu unverändert. Das hat das Statistische Bundesamt (Destatis) mitgeteilt – und macht hauptsächlich die im Zuge der Corona-Pandemie gestiegenen Todesfälle für diese Entwicklung verantwortlich. mehr