Gesundheit
Gelten Beiträge zur betrieblichen Krankenversicherung als Bar- oder als Sachlohn? Diese Frage war jahrelang umstritten, die Regelung änderte sich immer wieder. Doch seit vergangenem Jahr steht fest: Es handelt sich um Sachlohnzahlungen – und das bringt steuerliche Vorteile. mehr
„Beratungsfreie Produkte in der Altersvorsorge darf es nicht geben.“ Mit dieser Hauptforderung wendet sich der AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung im Vorfeld der Bundestagswahl an die Parteien. In einem Thesenpapier zur Bundestagswahl hat der Vermittlerverband fünf politische Anliegen aufgelistet. Was diese konkret besagen, erfahren Sie im Gastbeitrag des AfW-Vorstandes. mehr
In rund sechs Wochen wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Was haben die sechs aktuell im Bundestag vertretenen Parteien in Sachen Altersvorsorge, Krankenversicherung und Provisionsberatung vor? Wir haben uns die Wahlprogramme angeschaut und liefern Ihnen einen Überblick über wichtige Pläne. In diesem ersten Teil: das Wahlprogramm der Partei Die Linke. mehr
Wer schwere Vorerkrankungen oder Handicaps hat, wird nicht ohne Weiteres in die private Krankenversicherung (PKV) aufgenommen. Aufschläge, Leistungsausschlüsse oder Ablehnungen sind möglich. Für Beamte haben sich 18 Versicherer jedoch auf eine Sonderregel mit Erleichterungen geeinigt. mehr
Deutschlands Impfkampagne geht die Puste aus: Immer weniger Menschen wollen sich gegen Corona immunisieren lassen. Vor diesem Hintergrund fordert Thüringens CDU-Fraktionschef Mario Voigt nun die Einführung eines „Impf-Solis“ in Form von niedrigeren Krankenkassenbeiträgen für Geimpfte. Auch Privatversicherte mit Impf-Schutz möchte er besserstellen. Alle Details lesen Sie hier. mehr
Insbesondere, wenn es mittags mal wieder schnell gehen soll, geht der Griff im Kühlschrank gern zum fertigen Fruchtjoghurt. Doch da steckt jede Menge Zucker drin – und kaum noch Frucht. Wie wäre es als kleine Mittagsmahlzeit anstelle eines Fertigjoghurts mit einem körnigen Hüttenkäse mit knackigem Gemüse? mehr
In kleinen und mittleren Unternehmen hat sich die betriebliche Krankenversicherung (bKV) noch nicht durchgesetzt. Warum es so schwierig ist, Kunden aus diesem Bereich zu überzeugen und was sich ändern müsste, erklärt Udo M. Strenge, Vorstand der Interessenvereinigung Mittelständische Wirtschaft (IMW). mehr
Sich auf den Augenblick konzentrieren, nicht in der Vergangenheit leben und nicht immer planen – darum geht es bei der Achtsamkeit. Viele positive Effekte auf Körper, Geist und Seele sollen davon ausgehen. Darum schießen Achtsamkeitskurse und -bücher wie Pilze aus dem Boden. Doch was ist dran an dieser Art der Meditation? mehr
Die Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper kann für Betroffene sehr belastend sein. Deshalb entscheiden sich immer mehr Personen für eine Schönheitsoperation. Welche Eingriffe von der Krankenkasse unterstützt werden und welche nicht, erfahren Sie hier. mehr