GesundheitGesundheit

Werbung

Der Präsident des Bundessozialgerichts (BSG), Rainer Schlegel, hat sich dafür ausgesprochen, ungeimpfte Corona-Patienten an den Behandlungskosten zu beteiligen. Solidarität dürfe keine Einbahnstraße sein, findet er. mehr

Die Zahl der Problemfälle bei privat Krankenversicherten bleibt auf niedrigem Niveau und legte 2021 im Vergleich zum Vorjahr nur ganz wenig zu. Und selbst dieser Zuwachs liegt laut PKV-Verband an einem Sondereffekt. mehr

Hand aufs Herz: Mehr Sport zu treiben und gesünder zu essen – das haben wir uns doch alle schon mal zum Jahreswechsel vorgenommen, oder? Die Realität sieht dann aber doch oft anders aus, wie eine Umfrage nun belegt. So sind die meisten Deutschen nicht regelmäßig sportlich aktiv – und mit der gesunden Kost hapert es auch. Laut den Studienautoren ist das aus Versicherungssicht problematisch. mehr

Laut der Bundesagentur für Arbeit haben sich zuletzt rund 12.000 mehr Pflegekräfte als üblich arbeitssuchend gemeldet. In der gesamten Gesundheitsbranche sind es sogar rund 25.000 mehr Menschen. Ein möglicher Grund: die berufsbezogene Impfpflicht, die am 16. März in Kraft tritt. mehr

Bei der Techniker Krankenkasse (TK) war der Krankenstand der Versicherten im vergangenen Jahr so niedrig wie seit acht Jahren nicht mehr. Bei der DAK-Gesundheit gibt es eine ähnliche Entwicklung. Worauf die meisten Krankschreibungen zurückzuführen sind. mehr

Versicherer bearbeiten kleinere Schäden schneller und besser. Dafür schrauben sie an anderen Stellen an Preisen und Verträgen. Und Digitaltechnik ist bei weitem nicht immer ein Segen. Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa hat ihren Bericht zu den Konsumententrends 2021 in Versicherung und Altersvorsorge vorgelegt. Hier sind die wichtigsten Punkte im Überblick. mehr

Aktuell jagt ein Corona-Fallzahlenrekord den nächsten – Omikron hat Deutschland fest im Griff. Aber wie geht es weiter? Eine aktuelle Umfrage zeigt: Mehr als jeder zweite Bundesbürger befürchtet, dass es immer neue Corona-Wellen geben wird, bis alle geimpft sind. Und fast ebenso viele glauben, die Politik sei mit ihren Aufgaben überfordert. mehr

Der Bundesrechnungshof rügt den ehemaligen Bundesgesundheitsminister, Jens Spahn, weil er bei zwei Gesetzen rund um die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) die verbindlichen Nachhaltigkeitsprüfungen unterlassen haben soll. Entstanden seien dadurch Mindereinnahmen in Milliardenhöhe für die Krankenkassen. mehr

Die Private Krankenversicherung (PKV) ist 2021 deutlich gewachsen. Die Gesamtzahl an Versicherungen stieg um fast eine Million auf 37,1 Millionen. Das gab der PKV-Verband jetzt bekannt. Keine Trendwende zeichnet sich jedoch in der Vollversicherung ab. Hier weist die Statistik ein leichtes Minus aus. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen