Gesundheit
Die 25 größten privaten Krankenversicherer (PKV) können auf ein positives Geschäftsjahr 2020 zurückblicken – so lautet die zentrale Erkenntnis aus dem aktuellen Branchenmonitor des Analysehauses V.E.R.S. Leipzig. Trotz der Corona-Pandemie wechselten mehr als 20.000 Personen in die PKV und trugen auch zu dem erneuten Beitragswachstum auf rund 43 Milliarden Euro mit bei. mehr
Psychische Erkrankungen, die durch Mobbing bei der Arbeit hervorgerufen werden, stellen keine Berufskrankheit dar, für die die gesetzliche Unfallversicherung aufzukommen hat. Das geht aus einem jetzt veröffentlichen Urteil des Bayerischen Landessozialgerichts (LSG) in München hervor. Auch eine Anerkennung als so genannte „Wie-Berufskrankheit“ ist demnach nicht möglich. mehr
Die Telemedizin hat im Zuge der Corona-Pandemie einen regelrechten Aufschwung verzeichnet – auch in der Psychotherapie. Wegen der steigenden Nachfrage hat sich der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) nun dafür eingesetzt, dass Privatversicherte seit dem 1. Januar dauerhaft Anspruch auf psychotherapeutische Videosprechstunden haben. mehr
Angesichts des Milliarden-Defizits in der Pflegeversicherung fordert jetzt auch der Sozialverband VdK Deutschland die Bundesregierung dringend zum Handeln auf. VdK-Präsidentin Verena Bentele brachte in einem Zeitungsinterview eine grundlegende Finanzierungsreform mit einer Zusammenlegung von gesetzlicher und privater Pflegeversicherung ins Spiel. mehr
Höherer Mindestlohn, sinkender Garantiezins für neue Lebensversicherungen oder Einführung des elektronischen Rezepts. Hier erfahren Sie, was sich 2022 in den Bereichen Arbeit, Versicherung und Gesundheit ändert. mehr
Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) warnt vor einem drastischen Beitragsanstieg in der Pflegeversicherung. Hintergrund ist ein Milliardendefizit der Kassen. Die neue Ampel-Koalition müsse nun dringend gegensteuern, fordert der Verband.mehr
Die meisten gesetzlichen Krankenversicherer hierzulande halten ihre Zusatzbeiträge im kommenden Jahr konstant. Auf der anderen Seite steht für 18 Millionen Kunden bereits jetzt fest, dass sie 2022 mehr zahlen müssen. Ein Wechsel des Anbieters lohne sich jedoch in beiden Fällen, informiert das Vergleichsportal Check 24. mehr
Landauf, landab bestimmt gegenwärtig wieder das Corona-Virus unsere Schlagzeilen. Dabei wird oft vergessen, dass jetzt im Winter auch ganz normale Erkältungsviren zirkulieren und sich per Tröpfcheninfektion übertragen. Die gute Nachricht: Ein einfaches Hausmittel kann in etwas abgewandelter Form helfen, eine Erkältung effektiv einzudämmen. mehr
Eine aktuelle Berechnung des Darmstädter Wirtschaftsforschungsinstituts WifOR kommt zu dem Ergebnis, dass die private Krankenversicherung (PKV) durch die Mehrumsätze der Privatversicherten knapp 15 Milliarden Euro mehr Wertschöpfung erschaffen als die gesetzliche Krankenversicherung. Zudem finanziere die Branche 325.000 Arbeitsplätze im Gesundheitswesen, teilte der PKV-Verband mit, der die Studie beauftragte hatte. mehr