GesundheitGesundheit

Werbung

Krankenkassen nehmen immer noch Einfluss auf niedergelassene Ärzte, wenn es um die Kodierung von Krankheiten geht. Fast jeder fünfte befragte Mediziner berichtet seit Januar 2018 von solchen Maßnahmen, wie eine aktuelle Studie des WIG 2 Instituts im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt. mehr

Das Durchschnittsalter der niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Deutschland liegt bei 54,2 Jahren und ist damit leicht von 54,1 im Vorjahr gestiegen. In vielen Kreisen sind die Mediziner bereits durchschnittlich bis 58 Jahre alt. In Berlin etwa sind knapp 16 Prozent sogar über 65. Das geht aus den Zahlen des Bundesarztregisters für das vergangene Jahr hervor. mehr

Wer über einen längeren Zeitraum krankgeschrieben ist, bekommt ab der sechsten Woche nicht mehr sein volles Gehalt vom Arbeitsgeber. Dann springt, sofern abgeschlossen, das Krankentagegeld ein. Was von der versicherten Summe aber schlussendlich übrigbleibt, wissen nur wenige Kunden. PKV-Experte Sven Hennig klärt in einem neuen Blogbeitrag auf. mehr

In Baden-Württemberg können sich Schüler seit den 1970er-Jahren mittels sogenannter Schülerzusatzversicherungen gegen Haftpflichtfälle und bestimmte Sachschäden absichern – für einen Euro im Jahr. Verbraucherschützer wollen diese Praxis schleunigst abschaffen. „Aber warum eigentlich?“, fragt sich Hubert Gierhartz, Versicherungsmakler im Ruhestand. Er freut sich, dass die Ein-Euro-Policen nun offenbar doch nicht gänzlich vor dem Aus stehen. mehr

Jede zweite geprüfte Krankenhausabrechnung aus dem Jahr 2017 enthielt Fehler. Die Folge: viel bürokratischer Aufwand und teure Rückzahlungen. In Zukunft will die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) das verhindern. In einem Argumentationspapier zeigt der GKV-Spitzenverband Probleme und nennt Lösungsvorschläge. mehr

Kann eine Lautsprecherdurchsage am Arbeitsplatz zu einem Tinnitus führen? Und gilt das dann als Arbeitsunfall? Mit diesen Fragen musste sich nun das Sozialgericht Dortmund befassen. mehr

Die Axa hat zum 1. Mai die betriebliche Altersversorgung, die betriebliche Krankenversicherung und internationale Krankenversicherung in dem neuen Geschäftsfeld „Corporate Employee Benefits“ (CEB) zusammengeführt. Chef der neuen Abteilung ist Frederick Krummet. Zu den Details geht es hier. mehr

Die Inter hat ein neues Krankentagegeld auf den Markt gebracht, die Zurich setzt die Segel Richtung Smart Home, die Basler will mit einer Premium-Risikolebensversicherung durchstarten und die Gothaer hat ihre Gewerbeprodukte verbessert. mehr

Für viele Menschen sind die umfangreichen Leistungskataloge von privaten Krankenversicherern (PKV) ein guter Grund, sich privat zu versichern. Trotzdem dürfen die Anbieter in bestimmten Fällen Kostenerstattungen kürzen. Das hat nun der Bundesgerichtshof entschieden. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen