GesundheitGesundheit

Werbung

Seit rund zwei Monaten gibt es die sogenannte Corona-Warn-App – und bislang hat etwa ein Drittel der Bundesbürger die Anwendung heruntergeladen, wie eine aktuelle Umfrage des Marktforschungsunternehmens Heute und Morgen zeigt. Deren Experten monieren, dass nur sehr wenige Bürger von ihrer Krankenkasse Informationen zur App erhielten. mehr

Keine Angst vor Zusatzkosten in Folge einer Corona-Infektion – damit wollen die Kanarischen Inseln Urlauber anlocken, die wegen der Pandemie eine geplante Reise stornieren wollen. Im Falle einer Covid-19-Erkrankung auf einer der Inseln sind sie ab sofort automatisch über die spanische Axa versichert. mehr

Innerhalb der vergangenen Wochen verzeichnete die Barmer Krankenkasse einen Anstieg von Corona-Krankschreibungen unter jüngeren Menschen. Bei den bis 39-Jährigen ging es demnach um 31 Prozent nach oben. Für Barmer-Chef Christoph Staub ist die Gefahr einer zweiten Welle allgegenwärtig. mehr

Die Deutschen haben während der Corona-Pandemie im Schnitt 1,3 Kilo zugenommen. Das hat das Vergleichsportal Check24 bei Antragstellern für eine Risikolebensversicherung festgestellt. Besonders die Altersgruppe der 31- bis 40-Jährigen sei betroffen. mehr

Das Landgericht Köln musste sich jüngst mit einem Fall befassen, in dem ein Versicherer seinem Kunden rückwirkend das Krankentagegeld gekürzt hat. Wie das Urteil der Richter ausgegangen ist, erfahren Sie im Gastbeitrag von Fachanwalt Björn Thorben M. Jöhnke. mehr

Obwohl Hautkrebs die häufigste Krebserkrankung hierzulande ist, nutzen jedes Jahr nur knapp 20 Prozent der Deutschen die entsprechende Vorsorgeuntersuchung. Dabei verbessert eine frühzeitige Diagnose die Heilungschancen, wie die Techniker Krankenkasse angesichts der aktuellen Auswertung der Nutzungszahlen des Screenings hervorhebt. mehr

Gut gemeinter Service oder telefonische Belästigung? Einige Krankenkassen sehen sich dem Vorwurf ausgesetzt, psychisch Erkrankte mit häufigen Anrufen über die Fortschritte ihrer Therapie regelrecht auszuforschen. „Patienten werden dadurch sehr verunsichert“, kritisiert ein Psychotherapeut diese Praxis in einem Medienbericht. mehr

Wer eine Auslandskrankenpolice abschließt, will sich vor hohen Kosten durch medizinisch notwendige Behandlungen im Ausland oder Rücktransporte ins Heimatland schützen – in einem aktuellen Rechtsstreit musste eine Frau jedoch vor Gericht ziehen, um 16.900 Euro von ihrer Versicherung zurückzubekommen. Hier kommen die Details. mehr

Ein Implantat kostet meist mehr als 3.000 Euro – Zahnersatz ist teuer. Private Zahnzusatzversicherungen versprechen eine breite Absicherung. Doch die Tarife fallen sehr unterschiedlich aus. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland
Einkommen, Rente, Alter, Wohnsituation

So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland

„Die Fälle sind alle echt“
Versicherungsdetektiv Oliver Ramsperger im Interview

„Die Fälle sind alle echt“