Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

Werbung

Wenn kein nachgewiesener Nutzen eines Medikaments vorliegt, soll es auch nicht von der Kasse finanziert werden. Das fordert Josef Hecken, Vorsitzender der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen, schon länger. Gesetzlichen Krankenkassen sollte also demnach keine Erstattung für Globuli erlaubt sein. Jetzt schlossen sich auch die Kassenärzte dieser Meinung an. Sehr zur Entrüstung der Homöopathen selbst. mehr

Die Selbstvermessung der Menschen über Fitness-Armbänder & Co. wird immer beliebter. Man hat als Verbraucher angesichts der immer weiter steigenden Gesundheitskosten auch gar keine andere Wahl, als aktives Selbstmanagement zu betreiben, ist Versicherungs- und Vertriebsexperte Boris-Alexander Beissner überzeugt. Wie die Fitness-Tracker die Kostenbelastung abbremsen könnte, erklärt er in seinem Kommentar. mehr

Bei der Vermessung seiner Selbst über Schrittzähler, Herzfrequenzmesser & Co. raten Sportwissenschaftler zur Vorsicht. Erstens seien die Daten nicht immer akkurat. Und zweitens handele es sich eher um Fitness-, denn um Gesundheitsdaten. mehr

Das erste Halbjahr ist für die gesetzlichen Krankenversicherungen gut gelaufen. Die rund 118 Kassen haben nicht nur den Fehlbetrag vom Vorjahr aufgeholt, sie sind mittlerweile sogar bei einem Plus von 600 Millionen Euro angekommen. mehr

Eigentlich sollen Krankenkassen das Geld ihrer Mitglieder sicher anlegen. Die Barmer-GEK beschreitet nun einen etwas anderen Weg. Sie hat 15 Millionen Euro in einen Fonds angelegt, der Start-ups in aus dem Bereich der Medizintechnik finanziert. mehr

Die CSU-Politikerin Melanie Huml übt Kritik am Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen. Die Bedürfnisse der Menschen würden bei der Politik des Verbands zu wenig im Vordergrund stehen. Sie fordert daher, dass auch in den einzelnen Bundesländern entsprechende Verbände eingerichtet werden sollen. mehr

Fitnessarmbänder, digitale Ernährungshilfen oder Finanz- und Versicherungsapps – all das ist längst keine Seltenheit mehr und wird in Deutschland immer beliebter. Eine Studie des Marktforschungsinstituts D. Grieger und Cie gibt nun Auskunft über das Potenzial der sogenannten Quantified-Self-Daten und wie sie sich zu Geld machen lassen. mehr

Bei einem Todesfall ist gesetzlich vorgeschrieben, dass ein Arzt den Tod feststellen muss und alles in einem Totenschein festhält. Die Kosten, die hierbei entstehen, müssen die Angehörigen seit 2004 selber tragen. Nun fragten die Linken an, ob das nicht eigentlich Leistung der Krankenversicherung sein sollte. Die Bundesregierung zeigte sich in ihrer Antwort zurückweisend. mehr

Die Techniker Krankenkasse überlegt, die Nutzung von Fitnessarmbändern in ihr Bonusprogramm zu integrieren. Die Grünen kritisieren das, ein solches Vorhaben sei eine „Aushöhlung des Solidargedankens“. Die Meinungen der Träger hingegen spalten sich bei diesem Thema. Mehr dazu lesen Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen