Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
Wer einmal einen gesetzlichen Krankenversicherer gefunden hat, denkt nicht unbedingt über einen Wechsel des Anbieters nach. Wie das Vergleichsportal Check24 nun aber herausgefunden hat, lassen sich durch so einen Schritt bis zu 900 Euro jährlich sparen. mehr
Deutsche Studenten fühlen sich gestresst und erschöpft. Rund jeder vierte gibt das in einer Befragung zum Thema Gesundheit Studierender an. Die Techniker Krankenkasse erhob die Daten in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) sowie der Freien Universität Berlin. mehr
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will den durchschnittlichen Zusatzbeitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung senken. Nach Medienberichten sollen Arbeitnehmer demnächst 0,1 Prozentpunkte weniger zahlen. mehr
Die Finanzreserven der gesetzlichen Krankenversicherer (GKV) sollen nach dem Willen der Bundesregierung auf eine Monatsausgabe begrenzt werden – statt wie bisher auf 1,5 Monatsausgaben. Deutliche Kritik an dem Vorhaben kommt vom GKV-Spitzenverband. Dessen Chefin, Doris Pfeiffer, warnte nun vor einem vorschnellen Abbau der Rücklagen. mehr
Krankenhaus-Zusatzversicherungen liefern gesetzlich Versicherten einige Vorteile – etwa die Behandlung durch den Chefarzt oder die Unterbringung im Wenig-Bett-Zimmer. Worauf es bei der Tarifwahl ankommt, lesen Sie hier. mehr
Mit dem Entwurf des GKV-Versichertenentlastungsgesetzes hat die Regierung einen ersten Schritt in Richtung einer Reform des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs (Morbi-RSA) gemacht. Zustimmung erhält sie vor allem von Seiten der Ersatz-, Betriebs- und Innungskrankenkassen. mehr
Betriebsrentner können wieder Hoffnung schöpfen: Die Krankenkassen empfehlen der Bundesregierung, Betriebsrenten nur noch mit dem halben Krankenkassenbeitrag zu belasten. Allerdings knüpfen sie die Rückkehr zu der alten Regelung an Bedingungen. mehr
Obwohl sich noch im Juli auch Unionspolitiker für eine Abschaffung der vollen Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge auf Betriebsrenten ausgesprochen haben, erteilt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn der Idee nun zunächst eine Absage. Die Gründe sind die hohen Kosten beziehungsweise die Beitragseinbußen in der gesetzlichen Krankenversicherung. mehr
Leider ist man auch im Urlaub nicht vor Krankheit oder Verletzungen gefeit. Ob die gesetzliche Krankenversicherung dann die Behandlungskosten übernimmt, hängt vom Land ab. Auf der sicheren Seite ist, wer sich eine Auslandsreisekrankenversicherung zulegt. mehr