Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
Neun von zehn Deutschen sind gesetzlich krankenversichert. Richtung Ahnung von Angebot, Kosten, Wechselmöglichkeiten & Co. haben aber nur die wenigsten. Damit ist jetzt Schluss. Hier kommen Antworten auf die drängendsten Fragen zum Thema GKV. mehr
Bei der Wahl ihrer Krankenkasse achten gesetzlich Versicherte vor allem auf die Leistungen, weniger auf den Beitrag. Die Zusatzbeiträge, die einige Anbieter von ihren Mitgliedern seit Jahresbeginn verlangen, wirken sich deshalb kaum auf die ohnehin geringe Wechselbereitschaft aus. mehr
Es gilt oft die Meinung, dass „so viele Krankenkassen“ unnötig Geld kosten. Würde man nur wenige Krankenkassen haben, so würde man deutlich Verwaltungskosten sparen – allein schon die vielen Vorstandsgehälter – und die Versorgung wäre kostengünstiger. Sollten Krankenkassen also fusionieren? Und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen? Darüber klärt Björn Hansen, Vorstand der BKK Wirtschaft & Finanzen, in seinem Gastbeitrag auf. mehr
Durch die private Krankenversicherung sparen deutsche Arbeitgeber einiges an Lohnzusatzkosten. Das zeigte eine Analyse der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft. Um 853 Euro pro Privatversicherten pro Jahr könnten die Lohnzusatzkosten sinken, zeigt die Untersuchung. mehr
Die Beitragseinnahmen boomen und trotzdem steigen die Beiträge in gesetzlichen Krankenversicherung. Das Ungerechte: Alleine Arbeitnehmer und Rentner müssen das Beitragsplus schultern. Die Ökonomin Antje Höning findet die Rückkehr zur Parität trotzdem falsch. mehr
Zum Jahreswechsel haben viele gesetzliche Krankenkassen ihre Beiträge erhöht. So gilt beispielsweise für Versicherte der DAK aktuell ein Beitragssatz von 16,1 Prozent. Das sind 0,6 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Wer die Kasse nun wechseln will, dem helfen diese Tipps. mehr
Ärzte haben kein Recht, ihren Patienten die Einsicht in ihre Patientenakte vorzuenthalten. Das hat das Amtsgericht München entschieden. Das gilt auch dann, wenn die letzte Rechnung der Behandlung noch nicht bezahlt ist. mehr
Die Zusatzbeiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) werden weiter steigen. Gesundheitsökonom Stefan Greß rechnet mit einem Plus von 0,4 Prozent im kommenden Jahr. Und auch in der PKV sieht der Experte eine „tickende Zeitbombe“. mehr
Viele Krankenkassen haben gerade den Zusatzbeitrag erhöht. Kunden haben dadurch ein Sonderkündigungsrecht – und der Wechsel kann sich durchaus lohnen. Eine Analyse des Verbraucherportals Finanztip zeigt, dass Versicherte bei einer günstigeren Kasse einen dreistelligen Euro-Betrag sparen können. mehr
















































































































