Cyber-Versicherung
Beschimpfungen und Ausgrenzungen finden längst nicht mehr nur auf Schulhöfen statt, sondern auch im Internet. Mobbing verbreitet sich über Smartphones und soziale Netzwerke. Jeder zehnte deutsche Schüler ist betroffen – selbst Grundschüler werden digital terrorisiert. Eltern und Lehrer sind meist ratlos. Die wichtigsten Fragen und Antworten finden Sie hier. mehr
Über das Portal „Passt24“ können Makler ratsuchenden Kunden Absicherungsvorschläge machen und mit ihnen in Kontakt kommen. Nun musste die Betreibergesellschaft Passt Digital Services GmbH Insolvenz anmelden. mehr
Die Inter Versicherungsgruppe erweitert ihr Portfolio mit einer Cyber-Versicherung für Privathaushalte. Das gemeinsam mit dem Partner Norton Security geschnürte Paket bietet Sicherheitssoftware, finanziellen Ausgleich bei Schäden und Expertenunterstützung bei juristischen und persönlichen Fragen an. mehr
Die Bayerische hat eine Cyberversicherung für Unternehmen auf den Markt gebracht, die in Zusammenarbeit mit dem Versicherer Markel entstanden ist. Was das neue Produkt bietet, erfahren Sie hier. mehr
„Wanna Cry“ oder „Petya“ – nur zwei Beispiele für Cyberattacken, die zeigen, wie hoch aktuell das Risiko für Unternehmen ist, Opfer von Internetkriminalität zu werden. Makler und Versicherungsprofis sollten daher die wesentlichen technischen und versicherungsspezifischen Rahmenbedingungen im Blick haben. Wie dies anhand von vier Schritten gelingen kann, erklären Lutz Martin Keppeler und Stefan Jöster von der Sozietät Heuking Kühn Lüer Wojtek in ihrem Gastbeitrag. mehr
Nicht nur große Unternehmen sind durch die steigende Zahl der Hackerangriffe bedroht. Auch bei privaten Internetnutzern gibt es für Datendiebe einiges zu holen. Trotzdem werden die Bundesbürger zunehmend sorgloser in Sachen Cyber-Risiken, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. mehr
Welche Firmen sind von Hacker-Angriffen vor allem betroffen und zu welchen Schäden kommt es dabei? Daniel Blazquez, Senior-Underwriter bei Markel Deutschland, gibt Auskunft. mehr
Deutsche Unternehmen haben Nachholbedarf in Sachen Cyber-Sicherheit. Ihr Anteil an „Cyber-Anfängern“, also an Firmen, die nur schlecht auf Cyber-Attacken vorbereitet sind, liegt bei 62 Prozent. Der Anteil ist hierzulande damit deutlich höher als bei britischen (57 Prozent) und US-amerikanischen (40 Prozent) Firmen. Das zeigt der „Cyber Readiness Report 2017“ des Spezialversicherers Hiscox. mehr
Was unterscheidet einen Hacker-Angriff von einem Hacker-Einbruch? Und was leistet eine Cyber-Versicherung etwa beim Klau von Daten. Stephan Lindner, Experte für Cyber-Risiken bei Markel International und Trainer der Deutschen Makler Akademie (DMA), klärt in seinem Gastbeitrag auf. mehr














































































































